Safer Space für muslimische Studierende
- Digitale Veranstaltung
In den letzten Monaten haben antimuslimische Fälle zugenommen. Betroffene fühlen sich häufig allein. Karima Benbrahim, Leiterin der Fachstelle Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW, moderiert im Anschluss an ihren Vortrag „Antimuslimischer Rasissmus – ein (un)sichtbares Phänomen“ (14:00-15:30) einen Safer Space (16:00-18:00) für muslimische Studierende der RUB, UDE und TU Dortmund. Dieser geschützte Raum bietet Gelegenheit zum Austausch über Erfahrungen und Gefühle sowie zur gegenseitiger Stärkung. Hier können Strategien geteilt und gegenseitiges Empowerment praktiziert werden.
Die Teilnahme an dem Vortrag ist für Interessierte offen. Karima Benbrahim thematisiert dabei u.a. auch, welche Auswirkungen antimuslimischer Rassismus auf Studierende und Lehrende haben kann. Im Anschluss wird es Raum für Reflexion, Rückfragen und Diskussion geben.
Wer den Safer Space nutzen möchte, kann sich per E-Mail noch bis zum 24. Juni anmelden.
Ansprechperson bei Rückfragen:
Antidiskriminierungsstelle der RUB
Universitätsstraße 150
44801 Bochum