Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Patentrecherche-Workshop: Gewerbliche Schutzrechte Teil II

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek Dortmund, Raum 215 (Schulungsraum), Vogelpothsweg 76, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Veranstaltung zum Thema Schutzrechte
  • Informationsveranstaltung
  • Workshop
Der Patentrecherche-Workshop: Gewerbliche Schutzrechte Teil II findet am Mittwoch, 11. Dezember, von 15 bis 18 Uhr in der Universitätsbibliothek der TU Dortmund statt.

Dieser Workshop stellt kurz die über das Internet kostenlos zu nutzenden Patentdatenbanken des Deutschen (DPMA) und des Europäischen (EPA) Patentamts sowie die Patselect Datenbank des ITP (für Hochschulangehörigen kostenlos) vor. Anschließend wird die Systematik einer Patentrecherche in der Datenbank DEPATISnet des DPMA an einigen Beispielen erläutert und geübt.

Neben der wissenschaftlichen Literatur sind Patentschriften die Informationsquelle zur strategischen Planung von Forschungsaktivitäten. Im Gegensatz zu Fachpublikationen, in denen auch theoretische Grundlagen erörtert werden können, muss in jedem Patenten die Lösung für ein technisches Problem detailliert erklärt werden. Insbesondere die Ergebnisse der industriellen Forschung sind häufig nur über die Patentliteratur erschließbar (80% des technischen Wissens wird nur in Patenten veröffentlicht), wobei über 90% der Patente nicht in Kraft sind und daher die dort beschriebenen Lösungen von jedem kostenlos genutzt werden können.

Der Patentrechercheworkshop wird gemeinsam mit der PROvendis GmbH und dem Informationszentrum Technik und Patente durchgeführt.

Aufgrund der begrenzten Zahl von max. 25 Teilnehmern wird eine frühzeitige Anmeldung per an Katja Nack empfohlen.