Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Muslimisches Leben in Dortmund und im Ruhrgebiet

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Wird nach Anmeldung mitgeteilt
Veran­stal­tungs­art:
  • Vortrag
Für viele muslimische Menschen ist Religion ein wichtiger Teil ihres Lebens, der sichtbar oder nicht sichtbar für andere ihren Alltag bestimmt. Doch was bedeutet es eigentlich, muslimischen Glauben auszuüben? Welche Rolle spielt Religion für muslimische Studierende oder Hochschulangehörige im Universitätsalltag?

In dieser Veranstaltung gibt Ahmad Aweimer, Sprecher des Rates der muslimischen Gemeinde Dortmund, Einblicke in das muslimische Leben in Dortmund und dem Ruhrgebiet und es besteht die Möglichkeit, miteinander in den Dialog zu kommen.

Die Veranstaltung ist für alle Mitglieder der TU Dortmund, der Ruhr-Universität-Bochum und der Universität Duisburg-Essen geöffnet. Eine Anmeldung ist bis zum 13. Mai möglich.

Diversity-Monat Mai

Der Vortrag ist einer von vielen Programmpunkten im „Diversity-Monat Mai“. Rund um den Deutschen Diversity-Tag hat die Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Zahlreiche Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Aspekten von Diversität beschäftigen, finden bis Ende Mai auf dem Campus statt.

Ziel des Diversity-Monats ist es, die Arbeit vieler Akteur*innen an der TU Dortmund sichtbar zu machen, die ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Vielfalt und Inklusion in der akademischen Welt schaffen. Dadurch soll eine offene und respektvolle Atmosphäre gefördert werden, in der alle willkommen sind.

Programm des Diversity-Monat Mai