Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Mathematikdidaktisches Kolloquium – Sprache in der und für die Mathematik

Beginn: Veranstaltungsort: Mathematikgebäude, Raum M4333
Veran­stal­tungs­art:
  • Kolloquium
Prof. Michael Meyer von der Universität zu Köln spricht im Rahmen des Mathematikdidaktischen Kolloquiums über über die Bedeutung des Sprachgebrauches im Mathematikunterricht.

Mathematische Objekte sind abstrakt und lassen sich in ihrer Komplexität nicht gänzlich verdeutlichen. Die Bedeutung des Sprachgebrauches im Unterricht ergibt sich somit nicht zuletzt daraus, dass Konzepte wie Unendlichkeit oder Figuren wie ein Pyramidenstumpf mit beliebiger Seitenlänge nur über die Nutzung von Sprache vermittelt werden können. Das Aufzeigen von Phänomenen des Sprachgebrauches in der Mathematik und im Mathematikunterricht ist ein wesentlicher Inhalt dieses Vortrages. Besondere Schwerpunkte bilden dabei die Grammatik der (Unterrichts-)Fachsprache, der Zusammenhang zwischen den Sprachhandlungen Beschreiben und Erklären sowie
sprachliche Handlungen von Lernenden mit nicht-deutscher Familiensprache.