Zum Inhalt

Mathematikdidaktisches Kolloquium: Researching the discourses of university mathematics

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dortmund, Vogelpothsweg 87, Raum M433, 44221 Dortmund
Die Dozentinnen und Dozenten des Instituts für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts laden alle Interessierten im Rahmen des mathematikdidaktischen Kolloquiums zum englischsprachigen Vortrag von Prof. Elena Nardi von der University of East Anglia ein. Thematisiert werden Grundsätze des kognitiven Lernens und Lehrens von Mathematik auf Universitätsebene.

In diesem Seminar werden die wichtigsten Grundsätze des kognitiven Ansatzes skizziert und Anwendungsmöglichkeiten auf dem Gebiet des Lernens und Lehrens von Mathematik auf Universitätsebene aufgezeigt. Nach einem Überblick über solche Anwendungen werden zwei Projekte vorgestellt, bei denen kognitive Konflikte untersucht werden, die oft in frühen Stadien des Studiums der Mathematik an der Universität auftreten. Das eine Projekt befasst sich mit Bewertungsdiskursen von Studierenden sowie Dozentinnen und Dozenten im Rahmen eines Mathematik-Bachelor-Programms. Im zweiten Projekt wird Mathematik für Nichtspezialistinnen und -spezialisten unterrichtet und der Fokus auf die Verwendung von mathematischen Modellierungen gelegt, um die Kompetenz und das Vertrauen der Schülerinnen und Schüler in die Mathematik (in diesem Fall: Biologie) zu verbessern und zu vertiefen.
Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.