Zum Inhalt

Mathematikdidaktisches Kolloquium: Orientierung am Zahlenstrahl – Strategien und Verständnis

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dortmund, Vogelpothsweg 87, Raum M433, 44221 Dortmund
Die Dozentinnen und Dozenten des Instituts für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts laden alle Interessierten im Rahmen des mathematikdidaktischen Kolloquiums zum Vortrag von Dr. Axel Schulz von der Universität Bielefeld ein. Thematisiert wird der Gebrauch des Zahlenstrahls als Werkzeug des Mathematikunterrichts.

Der Zahlenstrahl ist eines der wichtigsten und gebräuchlichsten Werkzeuge beim Mathematiklernen und im Mathematikunterricht. Zudem ist der (leere) Zahlenstrahl eines der gebräuchlichsten Mess-Werkzeuge, wenn es darum geht, die Zahlvorstellung von Kindern und Erwachsenen zu erfassen und zu beschreiben. Nur wenig Aufmerksamkeit hat in diesem Zusammenhang das strategische Vorgehen von Schülerinnen und Schülern erfahren, weshalb das im Vortrag vorgestellte Forschungsprojekt seinen Fokus auf die Prozesse beim Lösen von Aufgaben am Zahlenstrahl legt. Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die Rolle des Zahlenstrahls als Lern- und als Messwerkzeug, über Folgerungen für das Projekt und Einsichten in erste Ergebnisse.