Lässig statt stressig: Angefacht statt ausgebrannt – Burnout Prophylaxe
- Informationsveranstaltung
Burnout ist in aller Munde, doch was ist das eigentlich genau? Der Vortrag beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen zur Burnout-Forschung und zeigt Wege auf, wie mit den steigenden privaten, beruflichen und auch universitären Anforderungen umgegangen werden kann. Ziel ist es, einen Einblick darin zu bekommen, wie das Studium anfachend, aber nicht ausbrennend gestaltet werden kann. Wo liegen Fallstricke und wie kann man diese selbstfürsorglich und lösungsorientiert entwirren?
Zur Veranstaltungsreihe „Lässig statt stressig“
Ständig werden wir in unserem Alltag mit neuen Herausforderungen und Unerwartetem konfrontiert, sowohl im privaten als auch im universitären und beruflichen Kontext. Stress ist mittlerweile ein natürlicher Bestandteil des Lebens. Leider sind unsere Lösungsansätze und Verhaltensweisen im Umgang mit Stress aber nicht immer hilfreich. Die Vorträge am Montag beschäftigen sich mit den kleinen und großen Herausforderungen des Unialltags. Sie vermitteln in kurzer Zeit Wissen und Denkanstöße zu verschiedenen Themenbereichen, die die Alltagsbewältigung während des Studiums betreffen. Die Vorträge sollen dazu beitragen, eigene Ressourcen zu entwickeln und sich den Alltagsanforderungen gelassener stellen zu können. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.