Konzert: Felix Mendelssohn – Die großen Orchesterpsalmen
- tu | kultur: Konzert
- Kulturveranstaltung
- Konzert
Mendelssohn pur: Der Kammerchor widmet sich, unterstützt von den Dortmunder Philharmonikern, ganz den großen Psalmvertonungen Felix Mendelssohn Bartholdys, die trotz ihres geistlichen Sujets immer schon eher im Konzertsaal zu Hause waren. Neben dem beliebten 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit” – Mendelssohn zufolge „das beste, das er in diesem Genre komponiert hat” – erklingen u. a. die Vertonungen des 98., 114. und 115. Psalms – durchweg ambitionierte Kompositionen, die mit ihren zahlreichen achtstimmigen Passagen eine Herausforderung für jeden Chor darstellen.
Programm:
Psalm 114: Da Israel aus Ägypten zog (op. 51)
Psalm 42: Wie der Hirsch schreit (op. 42)
Psalm 115: Nicht unserm Namen, Herr (op. 31)
Psalm 98: Singet dem Herrn ein neues Lied (op. 91)
Motette "Warum toben die Heiden" für Doppelchor (Psalm 2)
5. Sinfonie d-Moll, 2. Satz ("Reformationssymphonie")
Sabine Schneider, Sopran
Lothar Blum, Tenor
Sebastian Klein, Bariton
Dortmunder Philharmoniker
Karten sind erhältlich zu 15 Euro und 12 Euro, ermäßigt 5 Euro. Der Vorverkauf findet statt im Sekretariat des Musikfachbereichs der TU Dortmund, bei den Chormitgliedern und sowie per E-Mail.
Zum Kammerchor der TU Dortmund:
Der Kammerchor der TU Dortmund wurde 1978 von Prof. Willi Gundlach gegründet. Seit Oktober 2006 ist Ulrich Lindtner künstlerischer Leiter. Unter den rund 40 Sängerinnen und Sängern des Chores befinden sich aktuelle und ehemalige Musikstudierende, Angehörige anderer Fachbereiche sowie qualifizierte Sängerinnen und Sänger ohne unmittelbare Bindung an die TU Dortmund. Der Chor präsentiert sein anspruchsvolles Repertoire auf hohem technischen und interpretatorischen Niveau und studiert in jedem Semester ein neues Programm ein. Neben A-cappella-Chormusik unterschiedlichster Epochen stehen regelmäßig auch größere vokal-instrumentale Werke auf dem Programm.