Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

KinderUni: Wasserrakete

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dortmund, Emil-Figge-Str. 50, Hörsaal 2
Veran­stal­tungs­art:
  • Seminar
In der KinderUni-Veranstaltungsreihe „Technik macht Spaß!” halten Professorinnen und Professoren Vorlesungen für Kinder. Spannende Themen aus Wissenschaft und Forschung werden altersgerecht aufgearbeitet und anschaulich dargestellt. Am 6. Juli erklärt Prof. Norbert Kockmann von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund, wie eine Rakete funktioniert und welche Rolle der Ingenieur dabei hat.

Alles um uns herum ist in Bewegung. Dabei hilft die Technik, dass wir uns schnell und sicher bewegen.
Wie funktionieren schnelle Raketen oder Flugzeuge und was machen Ingenieurinnen und Ingenieure dabei? Wie funktioniert der Raketenmotor? Wie können wir eine eigene Rakete basteln und fliegen lassen? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung behandelt, natürlich mit viel Spaß und Bewegung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot der KinderUni und sie richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.