Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

KinderUni: Dortmunds älteste Stadtansicht und wer in einem „Konvent” lebte

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Propsteikirche St. Johannes Baptist, Schwarze-Brüder-Straße 7, 44137 Dortmund
In der KinderUni-Veranstaltungsreihe „Dortmund entdecken” verwandeln sich die Innenstadtkirchen in Hörsäle. In den Dortmunder Kirchen sind viele Kunstwerke zu entdecken, die uns noch heute spannende Geschichten über Dortmund im Mittelalter erzählen. Am 23. November findet die Vorlesung „Dortmunds älteste Stadtansicht und wer in einem ‚Konvent‘ lebte” in der Propsteikirche St. Johannes Baptist statt.

Wieso kauft man Kunstwerke in fernen Ländern und lässt sie über lange Handelsrouten nach Dortmund bringen? Aus welchen kostbaren Materialien werden Kunstwerke geschaffen und wie kommt es, dass diese Schätze auch nach hunderten von Jahren noch erhalten sind? Und: Was machen Fabeltiere in der Kirche?

Prof. Oskar Francke lädt im Wintersemester 2018/2019 wieder zu vier Veranstaltungen ein. Zusammen mit Prof. Barbara Welzel, Laura Di Betta und Studierenden wird er diese und andere Fragen zur Architektur und zu den Kunstwerken der mittelaterlichen Kirchen in Dortmund beantworten.

Am 23. November findet die Vorlesung zu Dortmunds ältester Stadtansicht in der Propsteikirche St. Johannes Baptist statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot der KinderUni und sie richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.