Israel/Palästina im deutschen Kriegsdiskurs
- Vortrag
Der deutsche Diskurs zum Gewaltgeschehen in Israel/Palästina blendet einseitige israelische Gewaltanwendung, die sich gezielt gegen Zivilist*innen richtet, systematisch aus. Dies erfolgt über zwei Mechanismen: eine Übersetzung des Konfliktes in eine Frage von Antisemitismus in Deutschland einerseits und die epistemische Verunsicherung in Bezug auf materielles Gewaltgeschehen vor Ort andererseits. Der Vortrag reißt beide Mechanismen an exemplarischen empirischen Fällen an und fragt nach Möglichkeiten, den Diskurs zu versachlichen.
Die Vortragsreihe „Gaza im Blick“ wurde auch auf Anregung von Studierenden erarbeitet und hat die Intention, wissenschaftlich fundierte Aufklärungsarbeit zum Nahostkonflikt zu leisten. Es geht um Themen wie Kultur, Natur, Antisemitismus, Medien und Berichterstattung, Völkerrecht und vieles mehr.
Über die Referentin:
Hanna Pfeifer ist seit 2024 Leiterin des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. Zuvor war sie Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Radikalisierungs- und Gewaltforschung an der Goethe-Universität Frankfurt und am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung. Sie war Gastprofessorin an der EHESS in Paris und der Catholic University in Erbil sowie DFG-Forschungsstipendiatin an der University of Cambridge.
Ansprechpartnerin für Rückfragen: