Zum Inhalt

Internationale Konferenz: Das nächste Level der Mobilität – Automatisierung, multimodale Services und die Rolle von Daten

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Lensing-Carrée Conference Center, Silberstraße 21, 44137 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Fachtagung/Kongress
Daten, deren Vernetzung und Auswertung beeinflussen all unsere Lebensbereiche, nicht zuletzt auch Verkehr und Mobilität. Digitale Technologien werden u. a. zur Steuerung von Verkehrsmitteln, Verkehrsinfrastrukturen und Verkehrsflüssen eingesetzt, so dass immer spezifischere, individuellere Angebote gemacht werden können. Auf der Konferenz, die vom CPS.HUB NRW organisiert wird und mit Beteiligung der TU Dortmund stattfindet, wird über die Zukunft der Mobilität informiert und diskutiert.

Wie kann die Zukunft der Mobilität aussehen? Welche Szenarien erwarten uns? Wie wirken sich smarte Technologien zur Datenauswertung in Zukunft aus? Und: Kann die Privatsphäre von Nutzern geschützt werden, obwohl eine große Menge an Daten erhoben wird?

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein Programm mit international renommierten Referenten, darunter Prof. Dr. Fosca Gianotti vom KDD Lab in Pisa, Prof. Dimitrios Gunopulos von der Universität Athen, Dr. Tobias Hesse vom DLR und Dr. Thomas Liebig von der TU Dortmund. Hinzu kommen Praxiseinblicke aus innovativen Projekten und eine begleitende Ausstellung, u. a. mit dem mobilen 5G-Lab der TU Dortmund, in dem die Möglichkeiten der kommenden Mobilfunkgeneration erlebt werden können.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.



Zum Veranstalter: CPS.HUB NRW – Competence Center for Cyber Physical Systems

Als Innovationsmotor für die digitale Transformation treibt CPS.HUB NRW – Competence Center for Cyber Physical Systems die Weiterentwicklung der technologischen Basis für intelligente vernetzte Systeme voran. CPS.HUB NRW adressiert dabei die wichtigen Zukunftsthemen wie Smart Computing, Machine Learning und künstliche Intelligenz, IT-Security und 5G. Im CPS.HUB NRW werden das vorhandene Wissen und die Fachdisziplinen-spezifische Kompetenz zusammengeführt und gemeinsam weiterentwickelt. Das Netzwerk von CPS.HUB NRW umfasst aktuell mehr als 950 Experten aus Forschung, Wirtschaft, Politik, Verbänden und gesellschaftlichen Gruppen, die gemeinsam in 12 Fachgruppen daran arbeiten, die Chancen und Herausforderungen von Cyber Physical Systems nutzbar zu machen. CPS.HUB NRW ist ein öffentlich gefördertes Projekt, das aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird, beteiligt sind die Bergische Universität Wuppertal, die Universität Duisburg-Essen, die Universität Paderborn und die TU Dortmund.