Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Intensivkurs: Lehre innovativ gestalten mit Design Thinking

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: CET, Raum: EduSpace, Emil-Figge-Straße 80, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Workshop
  • Veranstaltungen zum Mitmachen
Design Thinking ist eine der am weitesten verbreiteten Methoden, um systematisch komplexe Problemstellungen aus allen Lebensbereichen anzugehen. Bei Design Thinking stehen menschliche Wünsche und Bedürfnisse sowie nutzerorientiertes Erfinden im Zentrum des Lösungsprozesses. Auch für die Hochschullehre bieten sich Methoden des kreativen Lösungsansatzes an.

Im fünftägigen Intensivkurs des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET) und des Zentrums für HochschulBildung (Bereich Hochschuldidaktik) können Interessierte lernen, wie man Design Thinking-Methoden in die eigene Lehre integrieren und durchführen kann. Der Kurs wird von Michael Lewrick durchgeführt. Der Bestsellerautor und Design Thinking-Experte bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung bei der Nutzung von Design Thinking in der Bildung und bei Unternehmen mit.

Die Veranstaltung kann im Rahmen des hochschuldidaktischen Zertifikats „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ des Bereichs Hochschuldidaktik mit 40 Arbeitseinheiten angerechnet werden.

Weitere Informationen und Anmeldung

Ansprechperson für Rückfragen: