Forschungskolloquium: Mode. Land. Ein Textilfabrikant fotografiert seine Familie
- Kolloquium
Das Kolloquium des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen stellt aktuelle Forschungsprojekte vor. Als verbindende Veranstaltung der drei Disziplinen im Master Kulturanalyse und Kulturvermittlung kommen die Referenten aus der Musikwissenschaft, der Kunstgeschichte sowie aus der Kulturanthropologie und ihren Nachbardisziplinen.
Die Veranstaltung ist für alle Studierenden offen, Gäste sind willkommen.
Referentinnen: Gudrun M. König/Michaela Haibl und Projektgruppe, TU Dortmund
Veranstaltungsort:
Institut für Kunst und Materielle Kultur,
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen,
Raum 4.208, Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2019:
17.04.2019 Kaufrausch. Verführungen der Moderne; Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe Ethnologie im Ruhrgebiet
24.04.2019 Fotografie als Werkzeug. Performativität und Bildzirkulation
08.05.2019 Zur Kulturgeschichte der Primadonna
15.05.2019 Sichtbarmachung des Bösen: Visualisierungsstrategien von Rassismus und Verbrechen
22.05.2019 Auf Möbeln. SitzPolsterModen; Führung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
05.06.2019 Kleidung zieht jeden an. Die deutsche Bekleidungsindustrie 1918-1945
19.06.2019 Ethnologie im Rausch?! Leo Frobenius und die Entdeckung von Atlantis; Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe Ethnologie im Ruhrgebiet
26.06.2019 Modestadt Berlin. Geschichte der Berliner Konfektion und Modesalons 1836-1936