Forschung fördern am Mittag | Einblicke in Begutachtungsverfahren verschiedener Fördergeber
- Digitale Veranstaltung
- Informationsveranstaltung
- Diskussion
Im Rahmen der Reihe „Forschung fördern am Mittag“ geben Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen Einblick in Begutachtungsverfahren verschiedener Fördergeber. Prof. Götz S. Uhrig (Fakultät Physik) teilt seine Expertise als Gutachter und Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Prof. Olga Kunina-Habenicht (Fakultät Rehabilitationswissenschaften) berichtet über ihre Erfahrungen mit Bundesförderungen und der DFG. PD Dr. Christoph Kaletka (Fakultät Sozialwissenschaften) reflektiert seine Gutachtertätigkeit im Rahmen von EU-Förderprogrammen.
Die Referent*innen geben wertvolle Einblicke in die Bewertungsprozesse, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Antragstellung. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen:
- Welche Kriterien spielen bei der Begutachtung eine Rolle?
- Wie unterscheiden sich die Verfahren zwischen DFG, Bund, EU und weiteren Fördergebern?
- Worauf sollte man besonders achten, um die Chancen auf eine erfolgreiche Förderung zu erhöhen?
Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, praxisnahe Tipps zu erhalten, Fragen zu stellen und sich interdisziplinär auszutauschen. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Stefanie Gottuck (Bereich Förderberatung, Referat Forschungsförderung) und Petra Marciniak (Bereich EU-Projektmanagement, Referat Forschungsförderung).
Ansprechperson für Rückfragen: