female.2.enterprises: Fit für Assessment Center - Grundlagen, Übungen, Vorbereitung
- Seminar
- Workshop
In diesem Training lernen die Teilnehmerinnen die Anforderungen kennen, die im Assessment Center an sie gestellt werden, und durchschauen, wie die Beobachtung und Beurteilung erfolgt. Durch das Durchlaufen verschiedener Übungen, sind ihnen diese anschließend nicht nur theoretisch bekannt. Mit der individuellen Rückmeldung erhalten die Teilnerhmerinnen Anknüpfungspunkte für den Umgang mit ihren Kompetenzen.
Inhalte:
- Struktur und Aufbau eines Assessment Centers
- Anforderungsprofile, Beurteilungsaspekte und Schlüsselqualifikationen
- Praktische Vorstellung der einzelnen Übungstypen sowie anschließende Reflexion: Selbst-Präsentation, Gruppendiskussion, Postkorbübung, Fallstudie
- Umgang mit Beobachterinnen und Beobachtern sowie Mitbewerberinnen und Mitbewerbern
- Fragerunde
Die Trainerin
Andrea Kaminski ist seit 2002 als Organisationsberaterin, Prozessbegleiterin, Coach und Trainerin in verschiedenen Brachen unterwegs. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist das Thema Eignungsdiagnostik durch Assessment Center.
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 16. Dezember über ein Online-Formular möglich. Die Teilnehmerinnenanzahl ist begrenzt. Nach Anmeldeschluss erhalten alle Bewerberinnen eine Teilnahmebestätigung oder -absage.
female.2.enterprises hat das Ziel, Studentinnen und Akademikerinnen unterschiedlicher Fachrichtungen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Region aufzuzeigen und sie auf eine Karriere außerhalb des Wissenschaftsbetriebs vorzubereiten. f.2.e on stage unterstützt durch Weiterbildungsangebote zu karriererelevanten Themen bei der Vorbereitung auf den Einstieg in die Wirtschaft. Bei f.2.e on tour bieten Unternehmen intensive Einblicke in ihre Betriebsstrukturen und erläutern interne Karrierewege. Teilnehmerinnen haben die Chance, frühzeitig Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen, Personalleiterinnen und Personalleiter kennen zu lernen und ihren Blick auf Beschäftigungsoptionen zu erweitern - aktuell und für die Zukunft