Diversity Lunch Talk: Mehrfachdiskriminierung im Kontext Queerness, Flucht und Rassismus
- Digitale Veranstaltung
- Vortrag
- Diskussion
- Veranstaltungen zum Mitmachen
Zunehmend beschäftigen sich Institutionen und Angehörige der weißen Mehrheitsgesellschaft mit den Themen Rassismus, Flucht und Intersektionalität sowie deren Umsetzung in der Praxis. Was aber bedeutet Rassismuskritik in Bezug auf Flucht und Intersektionalität eigentlich und was hat sie zum Ziel? Wie können diese Themen bearbeitet und behandelt werden, ohne dabei einerseits rassismuserfahrene Menschen zu belasten und andererseits die Vielschichtigkeit und Wirkmächtigkeit von Rassismus aus dem Fokus zu verlieren?
Djalila Boukhari positioniert sich als queere WoC (Woman of Color) und studierte Soziale Arbeit in Köln. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle Rassismuskritik, sexuelle & geschlechtliche Vielfalt, Empowerment und Awareness. Als freiberufliche Referentin und Empowerment-Trainerin beschäftigt sie sich damit, wie queere Thematiken in der Gesellschaft rassismuskritisch und intersektional behandelt werden können.
Weitere Infos und Zoom-Link zur Veranstaltung
Ansprechpersonen für Rückfragen: