Zum Inhalt

Design Thinking Grundlagen – die agile Methode zur kreativen Problemlösung

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: CET Seminarraum – Pavillon 2a, Wilhelm-Dilthey-Str. 2a 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Workshop
  • Veranstaltung zum Thema Gründung
Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) bietet Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden aller Fachbereiche der TU Dortmund sowie Gründungsinteressierten aus der Region einen Workshop zum Thema „Design Thinking-Grundlagen – die agile Methode zur kreativen Problemlösung“ an. Teilnehmende lernen die Prinzipien und den Nutzen von Design Thinking für innovative Problemlösungen kennen.

Im Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem Design Thinking, einer Methode zur kreativen Problemlösung. Im Rahmen der interaktiven Veranstaltung lernen sie, innovative Lösungen zu entwickeln, indem sie komplexe Probleme aus der Nutzungsperspektive betrachten, wobei die Bedürfnisse, Perspektiven und Erfahrungen der Nutzer*innen im Vordergrund stehen.

Workshop-Inhalte:

• Kennenlernen der Arbeitsweisen des Design Thinking-Mindsets
• Beleuchten der Phasen des Design Thinking-Zyklus
• Durchführen des Design Thinking-Prozesses anhand eines Beispiels

Der Workshop ist für die Teilnehmenden kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt auf 30 Personen. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich.

Weitere Informationen

Ansprechperson bei Rückfragen: