Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

CET Workshop: Rechtsformen

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: SRG I, Raum 3.031, Friedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Veranstaltung zum Thema Gründung
Sie möchten gerne einen Einblick in gründungsrelevante Methoden erhalten? Oder haben Sie vielversprechende Forschungsergebnisse erzielt, wissen jedoch nicht, ob diese den Bedürfnissen und Problemen Ihrer Kunden entsprechen? Wir unterstützen Sie in unseren Workshops dabei, Gründungspotenziale zu erkennen und geben Ihnen das methodische Rüstzeug an die Hand, um erfolgreich ein Unternehmen zu gründen.

Die Produktidee steht, Strategie- und Marketingkonzept sind erfolgreich entwickelt. Und wie geht es weiter? Bevor Gründer mit ihrem Unternehmen an den Start gehen, müssen sie sich für eine Rechtsform entscheiden – und diese sollte möglichst sinnvoll gewählt werden. Innerhalb dieses Workshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daher im Rahmen eines Streifzugs durch das Handels- und Gesellschaftsrechts, welche Rechtsformen es gibt, wie sich diese voneinander unterscheiden und welche Besonderheiten sie beispielsweise in Bezug auf Gründungsformalia sowie die gesellschafterseitige Haftung mit sich bringen.

Daniel Bieder, Doktorand am Lehrgebiet Handels- und Gesellschaftsrecht, leitet Sie an.

 

Vorkenntnisse oder eine bereits bestehende Gründungsidee sind nicht erforderlich.

Die Teilnahme ist für Studierende und Beschäftigte der TU Dortmund kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis zum 27.06.2019 für den Workshop an.

 

Zur Übersicht aller Workshops des CET im Sommer­semester 2019.