Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

CET Workshop: Förderungsmöglichkeiten und Hürden im Gründungsprozess

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: SRG I, Raum 3.031, Friedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Seminar
In den Intensivworkshops des Centrum für Entrepreneurship und Transfer (cet) werden hilfreiche Methoden vermittelt und anschließend direkt erprobt. Die erlernten Fähigkeiten unterstützen nicht nur bei einem möglichen Schritt in die Selbstständigkeit, sondern helfen auch, die berufliche Laufbahn in einem Angestelltenverhältnis oder die Herausforderungen als Studierende selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und innovativ zu gestalten. Beim vierten Termin am 4. Dezember liegt der Fokus auf Förderungsmöglichkeiten und Hürden während der Gründung.

Beim letzten Workshop im Wintersemester 2018/19 gibt es einen Überblick über Fördermöglichkeiten. Ein Startup wird dabei sein und von seinen persönlichen Erfahrungen berichten. Außerdem wird gezeigt, wie man mit Krisen im Gründungsprozess am besten umgehen kann.

Referenten:

  • Sebastian Hanny (TU Dortmund, Centrum für Entrepreneurship & Transfer)
  • Anh Dinh (TU Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung) und Marina Haves (Uni Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre)

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt bis zum 29. November per Mail an das cet.

 

Weitere Informationen: