Bewerbungsstart für das Deutschlandstipendium
- Vortrag
- Termine & Fristen
- Sonstige
Bewerber*innen benötigen für ihre Bewerbung ein Motivationsschreiben und einen Überblick über ihre bisherigen Studienleistungen oder ihr Abitur-/Bachelorzeugnis. Das Deutschlandstipendium fördert besonders leistungsstarke und begabte Studierende. Neben den schulischen und akademischen Leistungen werden bei der Auswahl der Stipendiat*innen jedoch auch ehrenamtliches Engagement, Praktika, berufliche Erfahrungen und der persönliche und familiäre Hintergrund der Bewerber*innen (z. B. Pflegeaufgaben in der Familie, Behinderungen oder chronische Erkrankungen) berücksichtigt.
Das Deutschlandstipendium wird zur einen Hälfte von privaten Fördernden wie Stiftungen und Unternehmen und zur anderen Hälfte vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt finanziert. Das Stipendium wird für ein Studienjahr vergeben – eine Verlängerung des Stipendiums ist bei guten akademischen Leistungen aber möglich.
Für Interessierte findet am 1. September eine Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung mit einem Fokus auf dem Deutschlandstipendium im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 7 statt.
Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium
Ansprechpersonen für Rückfragen: