Zum Inhalt

Ausstellung: Sprawiedliwość – Gerechtigkeit

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Gartensaal des Baukunstarchivs NRW in Dortmund, Ostwall 7, 44135 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Ausstellung
  • tu | kultur
  • tu | kultur: Ausstellung
Das Initiativzentrum für politische Bildung und kommunale Demokratie (IZBD) der TU Dortmund hat gemeinsam mit den Justizbehörden Dortmunds und mit Unterstützung durch das Justizministerium NRW eine Ausstellung mit Werken des polnischen Fotografen und Fotojournalisten Piotr Wójcik organisiert. Am Beispiel Polen widmet sich die Ausstellung der Frage „Was tun, wenn Politik versucht, den Rechtsstaat zu untergraben?“ und geht dabei auf die Rolle der Justiz und der Rechtsanwaltschaft bei der Verteidigung der Demokratie ein. Die Vernissage findet am 20. Februar um 17 Uhr statt.

Die Ausstellung wird von Piotr Wójcik selbst eröffnet, der gemeinsam mit Dominique Roynette, Kuratorin der Ausstellung, und Dr. Christian Reitemeier, Leiter des Referats für Verfassungsrecht im NRW-Justizministerium, eine Einführung gibt. Grußworte sprechen außerdem Arnim Sabrowsky, Präsident des Landgerichts Dortmund, Prof. Manfred Bayer, Rektor der TU Dortmund, und Prof. Wolfgang Sonne, TU-Professor und wissenschaftlicher Leiter des Baukunstarchiv NRW. Die Moderation übernimmt Prof. Thomas Goll, Sprecher des IZBD.

Zur Ausstellung
In den Fotografien und begleitenden Texten porträtiert der polnische Fotograf und Fotojournalist Piotr Wójcik 27 Richter*innen, Staatsanwält*innen und Rechtsanwält*innen, die sich trotz großer persönlicher Risiken gegen die Schwächung des Rechtsstaats und die zunehmende Politisierung der Justiz gestellt haben. Am Beispiel Polens wird deutlich, wie bedeutsam das Engagement einzelner Personen aus den Reihen der Justiz und Rechtsanwaltschaft für den Schutz von Demokratie und Rechtsstaat ist. Die Ausstellung gibt diesen Personen ein Gesicht und eine Stimme.

Interessierte, die an der Eröffnung der Ausstellung teilnehmen möchten, können sich bis zum 6. Februar anmelden.

Zur Anmeldung

Informationen zur Ausstellung

Öffnungszeiten und weitere Informationen

Ansprechperson bei Rückfragen: