Ausstellung „Migration und Religionen im Ruhrgebiet“
- Ausstellung
- Kulturveranstaltung
Die Geschichte des Ruhrgebiets ist auch eine Geschichte der Zuwanderung. Religionsgemeinschaften wirkten für die Neubürgerinnen und Neubürger identitätsstiftend; sie spielten und spielen bei der Integration eine wichtige Rolle – seit nun 170 Jahren. Die religiöse Vielfalt brachte Kooperationen, aber auch Konflikte. Die Ausstellung „Migration und Religionen im Ruhrgebiet“ im Hoesch-Museum erzählt davon. Konzipiert wurde sie als Wanderausstellung in einer Kooperation zwischen Hoesch-Museum und dem Verein zur Erforschung der Kirchen- und Religionsgeschichte des Ruhrgebiets in Bochum. Der Eintritt ist frei.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr, die Vernissage am Donnerstag, 20. Juni, ab 16 Uhr statt.
60-minütige Gruppenführungen mit individuellen Schwerpunkten sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Information und Buchung per E-Mail oder unter (0231) 8445856.
Öffnungszeiten:
Di/Mi: 13.00-17.00
Do: 9-17
So: 10.00-17.00 Uhr
20. bis 23. Juni (zum Evang. Kirchentag): täglich 10.00-17.00 Uhr