Aktionswoche anlässlich des Internationalen Frauentags
- Digitale Veranstaltung
- Workshop
- Vortrag
- Diskussion
Die Aktionswoche wird thematisch umrahmt von verschiedenen Workshops, Vorträgen, Kennenlernabenden und Talks zu verschiedenen Bereichen der Frauenbewegung. Ebenso sollen Möglichkeiten des sozialen Austauschs geboten werden. Die Referentinnen und Referenten kommen aus den verschiedensten Bereichen der Kultur und Politik, der Beratung und Workshopleitung.
Das Ziel der geplanten Veranstaltungen und Workshops ist es, sich gemeinsam zu empowern, Missstände offenzulegen und die Möglichkeit zu nutzen, durch qualifizierte Begleitung Weiterbildung zu ermöglichen. Mit Vernetzung, Austausch und einer Bildungs-Plattform soll ein Beitrag zum Abbau von Missständen geleistet werden.
Interessierte Personen können an Workshops wie „Digitale Gewalt, gemeinsam Schutzstrategien entwickeln“ oder „Kritische Männlichkeit“ sowie Vorträgen mit den Themen „Unsichtbare Frauen - Verzerrte Daten“, „Seit Frauen in den Hörsaal kamen. Akademikerinnen gestern und heute“ oder „Sexualisierte Belästigung und Gewalt gegen Studentinnen mit und ohne Behinderungen an Hochschulen“ oder dem Filmgespräch „Wir wollten Zugriff auf die Produktionsmittel, ohne dass uns jemand reinredet“ mit der Dokumentarfilm-Regisseurin Claudia Richarz teilnehmen.