Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

4. Symposium des Initiativzentrums für politische Bildung und kommunale Demokratie: „Freiheit“

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Bürgerhalle im Rathaus Dortmund, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Workshop
  • Diskussion
  • Podiumsdiskussion
  • tu | kultur
  • tu | kultur: weitere Veranstaltungen
© IZBD​/​TU Dortmund
Die im November 2021 zum ersten Mal durchgeführte Veranstaltungsreihe "TU Demokratie!" verbindet wissenschaftliche Vorträge mit praxisorientierten Workshops und offenen Diskussionsformaten. Die Veranstaltungen sind öffentlich.

Programm

Uhrzeit Programmpunkte
09:30-10:00 Uhr Begrüßung und Grußworte
10:00-11:15 Uhr Keynote 1
Peter Müller, ehemaliger Ministerpräsident des Saarlands und Richter am Bundesverfassungsgericht:
„Das Freiheitsverständnis des Grundgesetzes“ & Diskussion
11:15-12:30 Uhr Keynote 2
von Prof. Dr. Wolfgang Sander, Professor i.R. für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (JLU Gießen):
„Freiheit als Ziel politischer Bildung“ & Diskussion
12:30-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-14:45 Uhr

Nachmittagsworkshops

(1) Prof. Dr. Thomas Goll: „Abdelkratie“ (BPB)

(2) Prof. Dr. Wolfgang Sonne: „Plätze der Freiheit“

(3) Sandra Kim & Annika Sondenheimer (Ministerium der Justiz, NRW): Rechtskunde

(4) Prof. Dr. Barbara Welzel: „Freiheit und Kunst“

16:15-17:00 Uhr

Podiumsdiskussion

"Freiheit in Zeiten der Krisen"
mit Dr. Guido Hitze (Landeszentrale für politische Bildung NRW) und Elisabeth Bauer (Women in International Security Deutschland e.V.)
Moderation: Barbara Welzel & Thomas Goll

17:00 Uhr Verabschiedung und Ausblick