Initialzündung: Prof. Stefan W. Hell zu Gast an der TU Dortmund
- Vortrag
Prof. Stefan Hell wurde 2014 der Nobelpreis für Chemie verliehen. Zusammen mit seinen Kollegen Eric Betzig und William Moerner entwickelte der Physiker die hochauflösende Fluoreszenzmikroskopie auf Grundlage der von ihm entwickelten STED-Mikroskopie. Hell zeigte mit seiner Methode, dass die bis dahin bekannte Auflösungsgrenze von Licht überwindbar ist und machte es so möglich, viel kleinere Details sichtbar zu machen als es die bis zu diesem Zeitpunkt genutzten Lichtmikroskope konnten.
Zur Initialzündung
Im Rahmen der von der Wilo-Foundation unterstützten Reihe „Initialzündung“ werden renommierte Wissenschaftler*innen, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, aus aller Welt an die TU Dortmund eingeladen. Zu Gast waren bisher Prof. Frances Arnold (Nobelpreis für Chemie 2018), Prof. Erwin Neher (Nobelpreis für Medizin 1991), Prof. Benjamin List (Nobelpreis für Chemie 2021), Prof. Reinhard Genzel (Nobelpreis für Physik 2020), Dr. Irina Scherbakowa (Friedensnobelpreis für Memorial 2022) und Prof. Klaus von Klitzing (Nobelpreis für Physik 1985).

Ansprechperson bei Rückfragen: