CET-Workshop: Innovations-Workshop
- Digitale Veranstaltung
- Seminar
- Workshop
Im Seminar des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie rasch herausfinden, wann sie eine kreative Lösung brauchen und wie sie eine solche entwickeln. Es räumt auf mit Mythen rund um Kreativität und stellt hilfreiche Frameworks und Werkzeuge vor.
Im beruflichen Alltag begegnet man zunehmend komplexen Aufgaben: Krisen bewältigen, Probleme lösen, Etabliertes verbessern, Neues auf den Weg bringen. Oft sind die Dinge so vielschichtig und schnelllebig, dass man mit klassischen, analytischen Ansätzen nicht weit kommt. In solchen Kontexten führen kreative Herangehensweisen viel schneller zu besseren Lösungen.
Inhalte:
- Komplexität erkennen, Herausforderungen richtig einordnen
- Systematisch kreative Lösungen entwickeln
Das Seminar richtet sich insbesondere an Frauen, die Lust haben, sich in komplexen Kontexten (noch) besser zu behaupten. Selbstverständlich sind auch Männer willkommen.
Ansprechpersonen bei Rückfragen:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Ringvorlesung: Entrepreneure, Expertinnen und Experten berichten von ihren Erfahrungen

Ringvorlesung Klimawandel: „Der Klimawandel als Thema politischer Bildung: (K)eine Kontroverse?“

Wissensmacher: Wissenschaft und Daten

Schule und Rassismus im neoliberalen (Wohlfahrts-)Staat
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.