„Bild und Klang“: edition ortlos
- tu | kultur
- tu | kultur: Konzert
- tu | kultur: weitere Veranstaltungen
- Veranstaltungen zum Zuhören
„edition ortlos“: Dirk Baxmann, Alexander Gurdon, Barbara Welzel
Nachdem es im vergangenen Corona-Jahr gelungen ist, mit der „edition ortlos“ die Vorlesungsreihe in das Medium Film zu transformieren, wird das Vorlesungsformat in diesem Winter 2021/2022 behutsam an die konkreten Rahmenbedingungen – vor allem die zugelassene Zahl von Besucher*innen – angepasst. So werden die einzelnen Themen mehrfach angeboten, damit hoffentlich alle wieder die Gelegenheit zum persönlichen Besuch vor Ort und der persönlichen Begegnung erhalten werden.
Über Bild und Klang
Die Stadtkirche St. Reinoldi öffnet sich seit 2005 mit der öffentlichen Vorlesung »Bild und Klang« als Hörsaal. Der Raum und die Kunstwerke sind dabei nie einfach nur Kulisse, sondern rücken immer wieder in den Blick, als Thema der Vorlesung, als Kontextualisierung der Themen, zuweilen auch als Widerpart für andere, scheinbar nicht in den Raum gehörende Bilder und Klänge. Mit anderen Worten: Der Raum der Stadtkirche St. Reinoldi ist bedeutender „Akteur“ von „Bild und Klang“. Hier treffen sich Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitglieder der Stadtgesellschaft, immer wieder auch Gäste von außerhalb, um gemeinsam die Abende mit Bildern und Klängen zu verbringen, um den Vorträgen und ihren Vernetzungen zuzuhören, miteinander zu sprechen und sich auszutauschen.
Ansprechpartnerin bei Rückfragen: