Zum Inhalt

Vertretungen

Die verschiedenen Personalräte der Hochschule haben die Aufgabe, die Anliegen und Interessen der Beschäftigten auf kollektiver Ebene gegenüber der Dienststellenleitung zu vertreten.

In vielen Angelegenheiten müssen die Personalräte angehört werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Es kommt aber auch vor, dass eine Entscheidung in bestimmten Fragen nur durch eine gemeinsame Abstimmung in der Dienststelle und im Personalrat gefällt wird. Die Personalräte sind außerdem beteiligt, wenn es um die Förderung der Eingliederung ausländischer Beschäftigter und die enge Zusammenarbeit mit Jugend- und Ausbildungsvertretungen geht.

Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten

  • Vorsitzende: Dr. Anja Szypulski
    Emil-Figge-Str. 72, Campus Nord
    Tel.: (0231) 755-4348, Mobil: (0152) 01561442
    E-Mail senden
    Webseite

Personalrat der nichtwissenschaftlich Beschäftigten

  • Vorsitzende: Melanie Kozub
    Emil-Figge-Straße 72, Campus Nord
    Tel.: (0231) 755-2643
    E-Mail senden
    Webseite

Der Allgemeine Studierendenausschuss, kurz AStA, vertritt an der Hochschule die Studierendenschaft und ist damit so etwas wie die studentische „Regierung“. Die Vertreter*innen werden vom Studierendenparlament gewählt, es gibt eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden sowie Referent*innen für verschiedene Aufgabengebiete wie Hochschulpolitik, Kultur und Soziales.

Neben der Vertretung der Studierenden der TU Dortmund bietet der AStA eine Reihe von Serviceleistungen an. Dazu gehören Beratungen zu BAföG, Studium und Job sowie Rechts- und Sozialberatung. Angeboten werden außerdem eine Wohnungs- und Arbeitsvermittlung, eine Fahrradwerkstatt und Informationen rund um das Semesterticket.

Kontakt

AStA TU Dortmund
Emil-Figge-Str. 50
Campus Nord
44221 Dortmund
Tel.: (0231) 755-2584

Weitere Informationen gibt es auf der Website des AStA:

Der Wahlvorstand ist für die ordnungsgemäße Vorbereitung, Eröffnung und Durchführung von Gremienwahlen an der TU Dortmund verantwortlich.

Er ist insbesondere zuständig für:

  • die Bestellung von Fakultätsbeauftragten für die Wahl
  • die Bestellung einer/eines Wahlvorsteherin/Wahlvorstehers sowie einer Vertreterin/eines Vertreters
  • die Berufung von Wahlhelfer*innen zur Unterstützung bei der Stimmabgabe und Stimmauszählung
  • die Erstellung eines Wahlverzeichnisses
  • das Rektorat über den Ablauf des Wahlverfahrens und über das Wahlergebnis zu informieren
  • bei Streitigkeiten über die Auslegung der Wahlordnung zu entscheiden

Der Wahlvorstand setzt sich zusammen aus der*m Wahlleiter*in sowie je einer*m Vertreter*in jeder Statusgruppe. Aktuell besteht der Wahlvorstand aus folgenden Mitgliedern:

Wahlleiter:
Prof. Dr. Wolfgang Rhode (Fakultät Physik)

Für die Gruppe der Hochschullehrer*innen:
Prof. Dr. Wolfgang Rhode (Fakultät Physik)

Für die Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen:
Magdalena Thöne (Fakultät für Mathematik)

Für die Gruppe der Studierenden:
Sarah Töpfer (Fakultät Kulturwissenschaften)
Vertretung: Annika Ricke (Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung)

Für die Gruppe der Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung:
Jörg Erdmann (Dezernat Personal)

Die Sitzungen des Wahlvorstands sind öffentlich. Die nächste Sitzung findet am Freitag, den 11. Juli 2025 um 9 Uhr im Kanzlersitzungssaal (Raum 308), HG I, Campus Süd statt.