Stiftungen
Martin-Schmeißer-Stiftung
Die Martin-Schmeißer-Stiftung, die 1993 auf Initiative der Stadt Dortmund und Zustiftern der Dortmunder Wirtschaft gegründet wurde, ist eine Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der TU Dortmund. Der Stiftungszweck soll verwirklicht werden durch die Förderung und Unterstützung von
- internationalen wissenschaftlichen Begegnungen einschließlich Öffentlichkeitsarbeit im Hochschulbereich,
- Studien- und Forschungsvorhaben mit internationalem Bezug,
- internationalen Gästen, Wissenschaftler*innen sowie Studierenden der TU Dortmund;
- Mitgliedern und Angehörigen der TU Dortmund, die ein Auslandsstudium im Rahmen eines wissenschaftlichen Vorhabens absolvieren oder ein Forschungsvorhaben im Ausland bzw. mit internationalem Bezug durchführen.
Rudolf Chaudoire-Stiftung
Jährlich vergibt die Rudolf Chaudoire-Stiftung den gleichnamigen Preis. Damit werden junge Wissenschaftler*innen für ihre besonderen Leistungen gewürdigt. Das Preisgeld ermöglicht ihnen einen Forschungsaufenthalt im Ausland. Die Rudolf Chaudoire-Stiftung ist aus dem Vermächtnis eines im Ruhrgebiet ansässigen Industriellen, dem die Förderung der Berufsbildung junger Menschen am Herzen lag, hervorgegangen. Rudolf Chaudoire hatte keine Nachkommen und verfügte in seinem Testament, dass aus einem Teil seines Vermögens die Rudolf Chaudoire-Stiftung gegründet werden sollte.
Studienstiftung der TU Dortmund
Die Studienstiftung der TU Dortmund ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Dortmund, die ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgt. Hierzu zählt insbesondere die Förderung von Projekten, die nachhaltig zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Lehre beitragen.
Kontakt
Martin-Schmeißer-Stiftung
Rudolf Chaudoire-Stiftung
Studienstiftung der TU Dortmund
Hannah Hexamer
Stiftungssachbearbeiterin im Team „Wissenschaft und Umwelt” im Deutschen Stiftungszentrum
Tel.: (0201) 8401-172
E-Mail senden