Wegweisender SFB endet nach zwölf erfolgreichen Jahren
Der Sonderforschungsbereich „Verfügbarkeit von Information durch Analyse unter Ressourcenbeschränkung“ läuft planmäßig aus.

Campusradiopreis 2022 für eldoradio*
Der Campussender überzeugte die Jury der Landesanstalt für Medien NRW gleich in drei Kategorien.

TU Dortmund bringt Kunst in Schaufenster der Innenstadt
Im Rahmen des Projekts „Geguckt in Dortmund“ werden Fotografien von TU-Studentin Allegra Höltge in Schaufenstern ausgestellt.

Research Alliance Ruhr erhält weitere 48 Millionen Euro
Die NRW-Wissenschaftsministerin besuchte die TU Dortmund und überreichte der Universitätsallianz Ruhr die Zuweisung für 2025.

Drei TU-Wissenschaftler*innen ins Junge Kolleg aufgenommen
Die NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste fördert Dr. Leonhard Urner, Dr. Elisabeth Kreidt und JProf. Max Hansmann.

Internationaler Ingenieursverband ehrt Prof. Christian Rehtanz
Der Leiter des Instituts für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft wird zum IEEE Fellow ernannt.

Mehr Sprachförderung von Grundschulkindern nötig
Ein Team des Instituts für Schulentwicklungsforschung hat den Wortschatz von Viertklässler*innen untersucht.

Die neue mundo zum Thema „Diversität“ ist da
Die neue Ausgabe der mundo ist erschienen. Das Wissenschaftsmagazin der TU Dortmund widmet sich diesmal dem Thema Diversität.

TU Dortmund heißt Humboldt-Professor Edvardas Narevicius willkommen
Der Spezialist für Chemische Physik wird an der Dortmunder Fakultät Physik sowie in der Research Alliance Ruhr forschen.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Intensiv-Schreibtage für aufgeschobene Hausarbeiten

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.