TU Dortmund lädt zur Akademischen Jahresfeier ein
Neben der Auszeichnung der Jahresbesten erwartet die Gäste am 16. Dezember ein Festvortrag von Prof. Aladin El-Mafaalani.

Fake News zu geplanter Amoktat im Umlauf
Vermeintliche Beweisfotos entsprechender Wandschmierereien stehen nachweislich nicht im Zusammenhang mit der TU Dortmund.

Kommunalrat berät mit UA Ruhr über Zukunftsperspektiven der Wissensregion
Der Kommunalrat im Regionalverband Ruhr hat sich erstmals mit dem Führungstrio der Universitätsallianz Ruhr ausgetauscht.

Armin Mueller-Stahl bei Buchvorstellung von „Leaves of Grass | Grashalme“
Der Hollywood-Schauspieler malte ein Portrait von Walt Whitman für die von TU-Studierenden übersetzte Gedichtsammlung.

Erste Professur am Research Center Trustworthy Data Science and Security besetzt
Prof. Daniel Neider forscht zur Verlässlichkeit von Künstlicher Intelligenz.

JProf. Max Hansmann erhält einen ERC Starting Grant
Der Europäische Forschungsrat fördert die Forschung des Chemikers mit rund 1,5 Millionen Euro über fünf Jahre.

Forschungsverbund feiert 20-jähriges Jubiläum
Die Kooperation zwischen dem Deutschen Jugendinstitut und der TU Dortmund widmet sich der sozialwissenschaftlichen Forschung.

WM-Prognose: Brasilien startet als klarer Favorit
Ein internationales Forschungsteam hat den Turnierverlauf der umstrittenen WM vorab mit Maschinellem Lernen berechnet.

TU Dortmund präsentiert Forschung zur neuen Mobilfunktechnik
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besuchte zur 5G.NRWeek den LogistikCampus Dortmund.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Ausstellung „PEP Posterschau“

Deine Karriere, dein Erfolgsmodell – Entwickle deine beruflichen Möglichkeiten

6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung

Workshop: Digital Prototyping

Studiokonzert der „Groove m.b.H.“ mit Publikumsstudie
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.