Studierendenbefragung zur Zufriedenheit im Studium
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Wie lässt sich das Studium an der TU Dortmund noch besser gestalten? Das soll mit einer Studierendenbefragung erhoben werden. Teilnehmen können alle Studierenden, die sich aktuell im ersten oder im fünften Semester befinden. Die Zugangsdaten zu den Befragungen wurden per E-Mail versandt.
Themen der Studierendenbefragungen sind:
- Welche Gründe waren ausschlaggebend, das Studium an der TU Dortmund zu beginnen?
- Welche Herausforderungen bestanden beim Studieneinstieg und im weiteren Studienverlauf?
- Wurden die Erwartungen an das Studium erfüllt?
- Wo bestanden Schwierigkeiten?
- Was kann die TU Dortmund ändern, um das Studium noch besser zu gestalten?
Mithilfe der Antworten auf diese und weitere Fragen möchte die TU Dortmund ihre zahlreichen Beratungsangebote zur Studienwahl, zum Studieneinstieg und zur Studienbewältigung weiter optimieren. Jede Rückmeldung hilft, aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.
Die Befragungen der TU Dortmund sind in die Bildungsinitiative RuhrFutur eingebunden. An allen Hochschulen, die sich an RuhrFutur beteiligen, werden derzeit Befragungen zum Thema Studieneinstieg und Studienverlauf durchgeführt.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Konferenzen und Symposien stressfrei organisieren

Wissensmacher: Wissenschaft als Nachricht

Bewerbungsworkshop für Studierende
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.