Schüler*innen können ins Studium reinschnuppern
- Top-Meldungen
- Studienorientierung
- Medieninformationen

Was haben Menschen und Erdbeeren gemeinsam? Inwiefern ist Pasta ein Kraftstoff der Zukunft und wie funktioniert Informationsmanipulation im Internet – das und vieles mehr können Schüler*innen bei der SchnupperUni erfahren. Von Chemischer Biologie und Technomathematik über Journalismus und Wirtschaftswissenschaften bis zu Rehabilitationswissenschaften und Lehramt: In zahlreichen Infovorträgen erhalten die „Schnupper-Studierenden“ am ersten Tag einen Überblick über die Studiengänge der TU Dortmund. An den restlichen Tagen können sie aus zahlreichen Veranstaltungsformaten wählen, um vertiefende Einblicke zu erhalten. So können sie zum Beispiel lernen, wie man Microcontroller für die Logistik programmiert, welche kulturelle Bedeutung Popmusik hat oder wie simulierte Vulkanausbrüche Leben retten. Am letzten Tag besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit TU-Studierenden auszutauschen und Fragen zu stellen.
Die SchnupperUni ist ein Angebot für alle, die sich noch nicht sicher sind, ob sie nach der Schule studieren wollen, die sich einen besseren Überblick über das Studienangebot verschaffen oder einfach die Universität kennenlernen möchten. Dazu können die Schüler*innen aus rund 70 Veranstaltungen wählen. Neben allen 17 Fakultäten sind auch das Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrkräftebildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL), das DLR_School_Lab, das Referat Internationales und die Zentrale Studienberatung vertreten.
Anmeldung:
Wer teilnehmen möchte, kann sich auf der Homepage der SchnupperUni über das Programm informieren und sich bis zum 11. August 2025 online anmelden. Bei der Anmeldung wählen die Studieninteressierten die Veranstaltungen aus, an denen sie teilnehmen möchten, und erhalten somit ihren individuellen Stundenplan für die SchnupperUni. Die Teilnahme ist für alle Schüler*innen kostenlos.
Ansprechpartnerin für Rückfragen: