Gute Impfquote unter TU-Studierenden
- Service
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Campus & Kultur

Die Ergebnisse helfen der TU Dortmund dabei, einzuschätzen, wie groß die Impflücke derzeit noch ist und wie spezielle Impfangebote für Studierende gestaltet sein sollten. Vollständig geimpft sind laut Umfrage bereits 68 Prozent der rund 6.600 Teilnehmenden, weitere 24 Prozent haben immerhin schon eine erste Impfung erhalten. Weniger als ein Prozent gab an, bereits einen Impftermin vereinbart zu haben. Lediglich zwei Prozent aller Befragten gaben an, dass sie sich nicht impfen lassen möchten. Rund 300 Studierende würden sich grundsätzlich gern auf dem Campus der TU Dortmund impfen lassen, für die Mehrheit war es jedoch nicht die praktischste Variante.
Durch Herdenimmunität zurück zur Präsenzlehre
„Die Ergebnisse der Umfrage freuen uns. Die TU Dortmund ruft alle Studierenden dazu auf, sich vollständig impfen zu lassen. Ziel ist, rechtzeitig vor dem Wintersemester die Herdenimmunität zu erreichen, damit auf dem Campus wieder Präsenzlehre stattfinden kann“, sagt Rektor Prof. Manfred Bayer. Jetzt sei es außerdem wichtig, auch andere Personen im eigenen Umfeld zur Impfung zu motivieren. Aktuell liegt die Impfquote unter den 18- bis 59-Jährigen in Nordrhein-Westfalen erst bei rund 52 Prozent (vollständig geimpft) bzw. 65 Prozent (einmal geimpft).
Zweite Impfaktion auf dem Campus abgesagt
Auf dem Campus der TU Dortmund fand bereits am 12. Juli während der nordrhein-westfälischen „Woche des Impfens“ eine erfolgreiche Impfaktion statt, bei der Studierende und Beschäftigte geimpft wurden. Die kurzfristig organisierte Aktion mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer wurde sehr gut angenommen: Rund 250 Plätze konnten für Erst- und Zweitimpfungen vergeben werden.
Eine weitere Impfaktion war für Mittwoch, den 28. Juli, auf dem Campus geplant. Diese musste jedoch abgesagt werden, da die Nachfrage trotz umfassender Bewerbung an drei Dortmunder Hochschulen zu gering war und lediglich 20 Anmeldungen vorlagen. Denjenigen, die einen Impftermin auf dem Campus gebucht hatten, wurden Alternativen in Dortmund aufgezeigt.
Noch freie Termine in Impfzentren
Studierende, die noch einen Impftermin benötigen, können diesen über die zentrale Webseite der Kassenärztlichen Vereinigungen im örtlichen Impfzentrum buchen oder sich dort spontan und ohne Termin impfen lassen. Derzeit können für Juli über den BVB sogar Termine für eine Impfung im Stadion gebucht werden. Mittlerweile können sich Personen, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten, bereits vier Wochen nach dem Abklingen der Symptome impfen lassen.