Zum Inhalt
Zugangscode im Campusportal abrufbar

Energiepauschale beim Bund beantragen

-
in
  • Top-Meldungen
  • Service
auf Holzdielen liegen Geld und ein Kabel mit Stecker, darauf der Schriftzug "Energiepauschale" © Alejandro D​/​AdobeStock
Mit der Energiepauschale möchte die Bundesregierung junge Menschen in Studium und Ausbildung entlasten.

Seit dem 15. März können Studierende eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro als Energiepreispauschale beim Bund beantragen. Die TU Dortmund stellt ihren Studierenden den dafür benötigten Zugangscode bereit, damit der Antrag über das Portal des Bundes gestellt werden kann. Die Zugangsdaten werden automatisch über das Campusportal der TU Dortmund zur Verfügung gestellt.

Die Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro erhalten alle Studierenden, die zum 1. Dezember 2022 an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert waren und ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt zu diesem Zeitpunkt in Deutschland hatten. Dazu gehören auch Teilzeit- und Promotionsstudierende, jedoch keine Gasthörer*innen. Ausländische Studierende, die zum Stichtag an der TU Dortmund immatrikuliert waren und ihren Aufenthaltsort in Deutschland hatten, sind gleichermaßen anspruchsberechtigt. Auch Studierende, die durch einen Nebenjob bereits 300 Euro Energiepreispauschale erhalten haben, dürfen die Einmalzahlung von 200 Euro beantragen. Studierende, die mittlerweile nicht mehr immatrikuliert sind, es aber zum Stichtag waren, können die Einmalzahlung ebenfalls beantragen. Dafür wird der UniAccount dieser Studierenden vorübergehend reaktiviert, um einen Zugriff auf das Campusportal und die dort hinterlegten Zugangsdaten zu ermöglichen.

Wie TU-Studierende die Zugangsdaten erhalten

Die Energiepauschale selbst kann ab dem 15. März auf einmalzahlung200.de beantragt werden. Vor der eigentlichen Antragstellung muss zuerst auf id.bund.de ein BundID-Konto angelegt werden, wenn dies nicht bereits geschehen ist.

Die TU Dortmund stellt immatrikulierten Studierenden den Zugangscode für die Antragstellung beim Bund zur Verfügung. Dieser wird automatisch über das Campusportal bereitgestellt. Dort erhalten Studierende außerdem eine PIN, die bei der Beantragung zur Identifizierung verwendet werden kann, wenn das BundID-Konto nicht per Elster-Zertifikat oder Online-Ausweisfunktion angelegt werden kann, sondern die Option „Benutzername und Passwort“ gewählt wurde.

Ausführliche Informationen zur Einmalzahlung mit Anleitung, FAQ und Hotline gibt es auf der Webseite des Bundes:  

www.einmalzahlung200.de/eppsg-de

Zum Campusportal der TU Dortmund

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.