Zum Inhalt
ICAPITAL AWARD 2021

Dortmund ist Europäische Innovationshauptstadt 2021

-
in
  • Top-Meldungen
  • Campus & Kultur
Ein Foto von mehreren Leuten auf einer Podiumsdiskussion eingebettet in eine bunte Grafik mit dem Text "Innovation Next Door – Zukunft aus der Nachbarschaft“ und dem Logo der Stadt Dortmund © Innovation Next Door​/​Kristina Malis
Mit dem Titel „INNOVATION NEXT DOOR – Zukunft aus der Nachbarschaft“ ist Dortmund in diesem Jahr in das Rennen um den iCapital Award gegangen.

Dortmund hat als erste deutsche Stadt den mit einer Million Euro dotierten „iCapital Award 2021 – European Capital of Innovation“ gewonnen. Die Europäische Kommission hat am 24. November das Ergebnis beim „European Innovation Council Summit“ in Brüssel verkündet. Mit dem Titel „Innovation Next Door – Zukunft aus der Nachbarschaft“ war Dortmund ins Rennen gegangen. Der Mix aus Technologie, Sozialem und Nachhaltigkeit überzeugte die Jury. Die TU Dortmund ist über den Masterplan Wissenschaft 2.0 und mehrere Projekte involviert.

Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Bildung, Kultur und Jugend, überreichte den Award im Rahmen einer Videoschalte. Dortmund konnte sich im Finale der innovativsten Städte gegen Dublin, Malaga und Vilnius durchsetzen. EU-Kommissarin Gabriel lobte die bemerkenswerten Anstrengungen der Stadt Dortmund für eine Politik unter Einbeziehung der Stadtgesellschaft und die Vision einer Stadt der Nachbarn.

Oberbürgermeister Thomas Westphal ist von dieser Auszeichnung begeistert: „Der Preis ist ein Ergebnis von Teamwork in Dortmund als Großstadt der Nachbarn. Viele engagierte Partnerinnen und Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft und Verwaltung haben in den letzten Jahren ein nachhaltiges Innovations-Ökosystem aufgebaut. Es ist ein Nährboden für Start-ups und Unternehmen, für Forschung und Entwicklung, für Bildung und Kultur entstanden. Aber auch für die Umsetzung von guten Ideen, sozialen Projekten und kreativen Lösungen vor Ort in unseren Nachbarschaften.“

„Die Auszeichnung als Europäische Innovationshauptstadt wird die Wahrnehmung Dortmunds als innovativen Wissenschafts- und Technologiestandort weiter beflügeln“, sagte Prof. Herbert Waldmann, Professor für Chemische Biologie an TU Dortmund und Beauftragter der Stadt Dortmund für den Masterplan Wissenschaft 2.0. „Mit dem Masterplan Wissenschaft haben wir ein strategisches Instrument geschaffen, das die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft und Kultur zum gegenseitigen Nutzen bekräftigt. Unsere Stärke als Wissenschaftsstadt erlangt mit dem iCapital Award nun auch international Anerkennung und große Strahlkraft – das freut mich außerordentlich!“

Zukunft aus der Nachbarschaft

Mit dem Titel „INNOVATION NEXT DOOR – Zukunft aus der Nachbarschaft“ war Dortmund in diesem Jahr in das Rennen um den iCapital Award gegangen und präsentierte das Innovationsmodell der Stadt mit seiner großen Bandbreite an sozialen, nachhaltigen und technologieorientierten Projekten und strategischen Ansätzen. Die TU Dortmund ist neben dem Masterplan Wissenschaft 2.0 und dem „Exzellenz Start-up Center NRW“ an mehreren Projekten maßgeblich beteiligt: Im Kom­pe­tenz­zen­trum Ma­schi­nel­les Ler­nen Rhein-Ruhr (ML2R) treibt die TU Dortmund gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und weiteren Partnern Spit­zen­for­schung im Be­reich des Ma­schi­nel­len Lernens voran. Auch ist die TU Dort­mund am Aufbau des Deut­schen Rettungsrobotik-Zentrums auf Phoenix-West be­tei­ligt, in dem Partner aus For­schung und In­dus­trie sowie Einsatzkräfte aus ganz Deutsch­land ge­mein­sam mobile Robotersysteme für die zivile Gefahrenabwehr ent­wi­ckeln. Und das Verbundprojekt „iResilience“ will einen Beitrag leisten, Städte mithilfe intelligenter Infrastrukturen und sozialen Innovationen widerstandsfähig gegen Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze und Starkregen zu machen.

Der iCapital Award

Mit dem Wettbewerb zeichnet die Europäische Kommission jährlich Innovationen in europäischen Städten aus und treibt diese voran. Im Vorjahr gewann die belgische Stadt Leuven den Preis. Weitere Preisträgerinnen sind Barcelona, Amsterdam, Paris, Athen und Nantes.

Der Titel wird vom Europäischen Innovationsrat (European Innovation Council) im Rahmen des Horizon-Programms der Europäischen Kommission verliehen und ist verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von einer Million Euro für die Gewinnerstadt sowie 100.000 Euro für die Zweit- und Drittplatzierten. 2019 hatte Dortmund es bereits aus dem Stand ins Halbfinale des Wettbewerbs geschafft. Die aktuelle Bewerbung baute auf dem positiven Feedback auf und bezog neue Entwicklungen mit ein.