Information und Beratung
Die TU Dortmund bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, alle Ihre Fragen rund um das Thema Stipendien zu klären.
Veranstaltungen
In den Informationsveranstaltungen erhalten Studierende und Studieninteressierte grundlegende Informationen zur Stipendienlandschaft in Deutschland, den jeweiligen Bewerbungsverfahren und Strategien für die Bewerbung.
Wie fördern Stiftungen und wer kann sich bewerben? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab und welches Stipendium passt zu mir? Sind Stipendien nur etwas für Hochbegabte? Diese und andere Fragen rund um das Thema Stipendien werden Ihnen im Rahmen der Veranstaltung beantwortet.
Dabei steht neben allgemeinen Informationen zu großen Stipendienförderwerken das Deutschlandstipendium an der TU Dortmund im Fokus der Veranstaltung (Bewerbungszeitraum: 15.08.-15.09.).
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studienanfänger*innen im ersten Semester und findet digital statt.
Titel der Veranstaltung:
Stipendien? Nicht nur was für Hochbegabte?! (Fokus: Deutschlandstipendium)
Stipendieninteressierte, die bereits Programme identifiziert haben, für die sie sich bewerben möchten, können im Rahmen der Schreibwerkstätten an allen Texten arbeiten, die für die Stipendienbewerbung relevant sind. Außerdem bieten wir Online-Vorträge mit anschließender Fragerunde an, in denen Stipendieninteressierte grundlegende Fragen zum Verfassen ihrer Bewerbungsunterlagen klären können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verfassen von Motivationsschreiben sowie dem tabellarischen und ausführlichen Lebenslauf.
Sollten aktuell keine Veranstaltungen zu Stipendien verfügbar sein oder sollten Studierende sich unabhängig davon über Stipendien informieren wollen, bietet die TU Dortmund ihren Studierenden einen Moodle-Kurs Stipendien an. Dort finden Sie Informationen zu allen Aspekten der Stipendiensuche und -bewerbung, Übersichten mit Stipendien und vieles mehr. Studieninteressierte oder Studierende mit Fragen zum Kursraum wenden sich bitte per E-Mail an die Stipendienberatung.
Diejenigen Stipendieninteressierten, die die ersten Schritte im Bewerbungsprozess gemeistert haben, erhalten die Möglichkeit, Interviewsituationen und andere Formen der Auswahl zu üben. Termine für Studierende nach Bedarf und Voranmeldung: E-Mail an die Stipendienberatung. Schüler*innen im Talentscouting können sich über die Webseite des Talentscoutings melden.
„Stipendien sind doch nur etwas für Hochbegabte“ „Für ein Stipendium brauche ich einen Einser-Schnitt“ … Mit diesen und anderen Vorurteilen räumt das Talentscouting Team der TU Dortmund auf.
Beim Tag der Stipendien sind Studierende eingeladen, sich umfassend über die vielfältigen Stipendienmöglichkeiten zu informieren. Expert*innen beraten zu allen Aspekten der Stipendiensuche und –bewerbung.
„Wie finde ich die richtige Förderung für mich?“ „Wie bewerbe ich mich um ein Stipendium?“ „Was bringe ich mit, das zum Förderwerk passt?“ Diese und weitere Fragen werden beim Tag der Stipendien umfassend beantwortet.
Informationen aus erster Hand gibt es in Infovorträgen und Workshops. Zudem können Studierende beim Markt der Möglichkeiten direkt Kontakte zu den Förderern knüpfen.
Für Stipendienberatung in Hinblick auf Auslandsaufenthalte sowie für internationale Regelstudierende mit oder ohne Fluchthintergrund wenden Sie sich bitte an das Referat Internationales, für Promotionen an das Referat Forschungsförderung der TU Dortmund. Fakultätsspezifische Stipendienprogramme mit Ansprechpartner*innen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fakultät. Die Allgemeine Studienberatung der TU Dortmund berät übergreifend zum Thema Studienfinanzierung, während das Studierendenwerk über den Teilbereich BAföG informiert. Zusätzlich berät der AStA Studierende in Fragen der Studienfinanzierung.
Für die Anmeldung beeinträchtigungsbedingter Bedarfe (barrierefreier Zugang zu Räumlichkeiten, Zurverfügungstellung von schriftlichen Veranstaltungsmaterialien, Kommunikationshilfen, etc.) sollten sich die Teilnehmenden frühzeitig an stipendienberatungtu-dortmundde wenden.
Weitere Informationen
- Stipendienkultur Ruhr: Stipendienseite für Studierende sowie Mitarbeiter*innen an Hochschulen im Ruhrgebiet
- StipendiumPlus: Informationsseite der dreizehn großen Begabtenförderungswerke
- Bundesverband deutscher Stiftungen: Suchmaschine und Informationen zu Stiftungen
- MyStipendium: Stipendiendatenbank und Tipps für die Bewerbung (kommerzieller Anbieter)
- E-fellows: Stipendiendatenbank und Netzwerk von Akademiker*innen (kommerzieller Anbieter)
- European Funding Guide: Stipendienprogramme für den europäischen Raum
Informationen und Beratung zu Stipendien
Kontakt: Zentrale Studienberatung, Team Talentscouting
Sie fragen sich, ob ein Stipendium für Sie in Frage kommt?
Die offene telefonische Stipendiensprechstunde dient einer ersten Orientierung in der Stipendienlandschaft und findet jeden Mittwoch in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr statt.
Telefon: 0231-755 8090
Im Moodle-Raum finden Sie Informationen zu allen Aspekten der Stipendiensuche und -bewerbung.
Kontaktieren Sie uns alternativ auch per E-Mail.
E-Mail: stipendienberatungtu-dortmundde