Studiengänge A-Z
Die TU Dortmund ist in Nordrhein-Westfalen neben der Universität Paderborn die einzige Universität, die ein Studium der Psychologie als Unterrichtsfach für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs anbietet. Im Lehramts-Studium werden zwei Unterrichtsfächer (2-Fach-Bachelor) und der übergreifende Bereich der Bildungswissenschaften studiert.
zum Studiengang Psychologie (GyGe/ BK) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Das Masterstudium qualifiziert die Studierenden für die steigenden Anforderungen der Berufspraxis an wissenschaftlich fundiertes Planungswissen. Es vermittelt die Fähigkeit, Planungsvorhaben auf allen Planungs- und Entscheidungsebenen zu organisieren und zu steuern sowie interdisziplinäre Arbeitsgruppen zu führen. Zudem gestattet der Masterabschluss, gemeinsam mit einem fachlich geeigneten Bachelorabschluss, den Zugang zum städtebaulichen Referendariat.
Raumplanung ist ein ingenieurwissenschaftliches, interdisziplinäres Arbeitsfeld, das sich mit den räumlichen Entwicklungen der Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen beschäftigt. Die unterschiedlichen räumlichen Ebenen reichen vom Wohnumfeld und Wohnquartier über den Stadtteil, die Gesamtstadt, die Region, die Landes- und Bundesebene bis hin zur europäischen und internationalen Ebene.
Rehabilitationspädagogik beschäftigt sich interdisziplinär mit sozialer Rehabilitation und Pädagogik im Kontext der beruflichen, gesellschaftlichen und digitalen Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
zum Studiengang Rehabilitationspädagogik (Bachelor of Arts (B.A.))
Der Studiengang Rehabilitationswissenschaften ist ein konsekutiver Masterstudiengang und dient der Vertiefung fachlicher Kenntnisse und wissenschaftlicher Arbeitsweisen für Arbeitsfelder mit rehabilitationspädagogischen Anforderungen in einer inklusiven Gesellschaft. Er ist forschungsbasiert, zukunftsorientiert und anwendungsbezogen, was sich in seiner Konzeption und Modulstruktur widerspiegelt.
zum Studiengang Rehabilitationswissenschaften (Master of Arts (M.A.))
Der Masterstudiengang Religion und Politik befähigt die Studierenden, das Verhältnis zwischen den Sphären Religion, Gesellschaft und Politik und die Herausforderungen, die aus dem komplexen Spannungsfeld resultieren, anzugehen, zu verstehen und interdisziplinäre Lösungsansätze zu erarbeiten.
zum Studiengang Religion, Ethics, and Politics (Master of Arts (M.A.))
Das Schulfach Sachunterricht beschäftigt sich mit einer Vielfalt von Sachinhalten, Perspektiven und wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen. Dementsprechend ist auch die Lehramtsausbildung im Fach Sachunterricht in einem interfakultativen Studiengang organisiert, bei dem folgende Bezugsdisziplinen und Fächer involviert sind:
Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Physik, Politikwissenschaft, Soziologie, Technik sowie die Didaktik des Sachunterrichts.
zum Studiengang Sachunterricht (Grundschule) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)