Musik (HRSGe/GyGe/G/SP/BK)
Zusammenfassung
Abschluss | Master of Education (M.Ed.) für Lehramt |
---|---|
Fachbereich | Lehramt |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Zulassungsbeschränkung |
keine
|
Studienbeginn |
Wintersemester
Sommersemester |
Sprache | deutsch |
Einschreibvoraussetzungen | |
Weitere Informationen | Website des Instituts für Musik und Musikwissenschaft |
Fakultät | Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften |
Kurzportrait
Die Inhalte des Studiums sowie die zu erwerbenden Kompetenzen gliedern sich in allen Schulformprofilen in folgende vier Bereiche:
- Instrumental- und Gesangspraxis
- Musiktheorie, Komposition/Tonsatz und Arrangement
- Musikwissenschaft (historisch und systematisch)
- Musikpädagogik/ Musikdidaktik.
Innerhalb dieser vier Bereiche sind die Studiengänge curricular aufgebaut, wobei sich stets zahlreiche Querbezüge ergeben und der didaktische Blickwinkel im Vordergrund steht.

Fähigkeiten und Kenntnisse
Die Aufnahme eines Masterstudiengangs für eine bestimmte Schulform im Lehramt findet im Anschluss an einen erfolgreich abgeschlossenen entsprechenden Bachelorstudiengang statt.
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung veröffentlicht regelmäßig Prognosen und Chancen des Lehrkräftebedarfs in Nordrhein-Westfalen.
Zudem berät es Abiturient*innen und Studierende sowie alle anderen am Lehrkraftberuf Interessierten zu Ihrer Berufswahl.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Schulministeriums.
Weiterführende Informationen
Das Institut für Musik und Musikwissenschaft in Dortmund ist eines der größten musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Institute in Deutschland. Durch seine Integration in die Universität, seine fünf Lehrstühle und die Ausrichtung auf alle Lehrämter bieten sich hier beste Möglichkeiten für eine fundierte, an der Praxis orientierte Lehramtsausbildung und für musikpädagogische Forschung.
Der Masterabschluss ist zusammen mit dem erfolgreichen Absolvieren des Referendariats die Voraussetzung zur Aufnahme des Lehrkraftberufs.
Ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium bildet auch die Grundlage für weiterführende akademische Studien und Qualifikationen, wie etwa der Promotion.