
So wirkt sich die Corona-Krise auf europäische Medien aus
Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit und Entlassungen: Die Pandemie setzt Medienhäuser in ganz Europa unter großen Druck.

Digitale Schreibwoche im Doppelpack
Für Studierende, die an einer schriftlichen Ausarbeitung sitzen, bietet die TU Dortmund zwei digitale Schreibwochen an.

Neues Initiativzentrum möchte politische Bildung in Kommunen fördern
Die fakultätsübergreifende Einrichtung der TU Dortmund hat mit einer digitalen Veranstaltung ihre Gründung gefeiert.

Innovative Zeitmessung für ultraschnelle Elektronenprozesse
Die Ergebnisse der Arbeit, an der auch JProf. Wolfram Helml beteiligt war, wurden jetzt in Nature Physics veröffentlicht.

Wirtschaftsministerium NRW zeichnet Masterarbeit von TU-Studenten aus
Für seine Masterarbeit über die Power-to-Gas-Technologie hat Dennis Faber ein Preisgeld von 2000 Euro erhalten.

Stipendienfeier im virtuellen Format
Die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten haben ihre Förderer bei einer digitalen Veranstaltung kennengelernt.

Neues Verbundprojekt zu Entscheidungen von Künstlicher Intelligenz
Wie können sich Maschinen moralisch verhalten? Das erforscht JProf. Eva Schmidt gemeinsam mit der Universität des Saarlandes.

UA Ruhr-Projekt begleitete Schulen in herausfordernden Lagen
Das neue Schulentwicklungskonzept der Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Heinz Günter Holtappels hat Erfolg gezeigt.

Mit Künstlicher Intelligenz auf der Suche nach neuen Arzneimitteln
Prof. Paul Czodrowski ist an einem neuen EU-Projekt beteiligt, das Arzneimittelforschung und Chemoinformatik kombiniert.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Digitale Schreibwochen

Schülerworkshop zur Studienorientierung

Green Factory Hackathon 2021
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.