Wer hat das Zeug für die Chefetage?
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

„Wir freuen uns, den beliebten Manager Cup in diesem Jahr mit der Westenergie als neuem Sponsor realisieren zu können“, sagt Andreas Hoffjan, TU-Professor für Unternehmensrechnung und Controlling, dessen Team das Planspiel organisiert. „Der Wettbewerb bietet Studierenden eine tolle Gelegenheit, sich nach zwei Jahren Online-Studium als Team zusammenzufinden und sich im Wettbewerb zu behaupten.“ Teilnahmeberechtigt sind Studierende aller Fachrichtungen der TU Dortmund, FH Dortmund und der ISM Dortmund. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind keine Voraussetzung.
Die Teams bestehen aus drei bis fünf Personen. Nach dem Motto „Think like a boss“ schlüpft jede*r Studierende in die Rolle eines Vorstandsmitglieds eines börsennotierten Unternehmens und trifft Entscheidungen in Bereichen wie Einkauf, Fertigung, Marketing sowie Forschung und Entwicklung. Die Studierenden erhalten ein Gespür dafür, wie komplexe Märkte funktionieren und welche Konsequenzen sich durch ihre betrieblichen Entscheidungen ergeben. Im Wettbewerb wird mit der Cloud-Version des TOPSIM-Planspiels gearbeitet. Die Cloud bietet hilfreiche Informationen über das eigene Unternehmen und Möglichkeiten, das eigene Verhalten oder auch das der Konkurrenz zu analysieren.
Am 9. Mai startet der Westenergie Manager Cup mit einer Auftaktveranstaltung an der TU Dortmund. Danach beginnt die Hauptrunde über vier Spielperioden: Bis zum 7. Juni tragen die Teams wöchentlich ihre Ergebnisse in das digitale Management-Cockpit ein. Die zehn besten Teams qualifizieren sich für das Finale am 23. und 24. Juni in der Unternehmenszentrale von Westenergie in Essen und können Geldpreise im Gesamtwert von 3.000 Euro gewinnen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Ansprechpartner für Rückfragen: