Zum Inhalt
Kohlenstoffatom-Transfer

TU-Chemiker veröffentlichen aktuelle Erkenntnisse in „Science“

-
in
  • Top-Meldungen
  • Forschung
Drei Männer, die in einem Labor stehen. © Ralf Maserski​/​TU Dortmund
Die Autoren der Veröffentlichung: (v.l.) Dr. Taichi Koike, Dr. Jhen-Kuei Yu und Prof. Max M. Hansmann.
Prof. Max Martin Hansmann von der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie und sein Team haben ein neues Reagenz entwickelt, mit dem Kohlenstoffatome in organische Moleküle eingefügt werden können. Diese Entwicklung ist für die Grundlagenforschung der organischen Chemie so spektakulär, dass sie in der renommierten Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht wurde. Die Forschungsarbeiten fanden im Rahmen eines ERC Starting Grants statt, den Prof. Hansmann 2022 eingeworben hatte. Der Erstautor der Publikation, Dr. Taichi Koike, ist über ein Alexander von Humboldt-Forschungsstipendium am Lehrstuhl für Organische Chemie von Prof. Hansmann tätig.

„Die präzise Veränderung von Molekülen auf der Ebene eines einzelnen Atoms zählt zu einer der elegantesten Transformationen in der organischen Chemie“, sagt Prof. Hansmann. Sie ist für Forschende interessant, da sie den Zugang zu komplexen Arzneimitteln in einer kürzeren Synthesesequenz ermöglichen kann. Die Entwicklung von Reagenzien, die selektiv ein Kohlenstoffatom einführen können, stellt jedoch eine schwierige Aufgabe dar. Dem Team um Prof. Max Hansmann ist es nun gelungen, ein Reagenz zu synthetisieren, das nicht nur als Kohlenstoffatom-Quelle, sondern auch als Mehrzweck-Transferreagenz dienen kann. „Wir sind zuversichtlich, dass die weitere Erforschung der Reaktivität dieser Art von Reagenzien neue Anwendungen im gezielten Transfer von Kohlenstoffatomen ermöglichen wird, zum Beispiel als neues Reagenz beim Zugang zu höheren Cumulenen oder bei der späten Manipulation von komplexen molekularen Strukturen“, sagt der Chemieprofessor.

Weitere Informationen

Zur Publikation

Ansprechperson für Rückfragen: