Medical Physics and Physics of Living Systems
Zusammenfassung
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Fachbereich | Naturwissenschaften und Technik |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Zulassungsbeschränkung |
keine
|
Studienbeginn |
Wintersemester
Sommersemester |
Sprache | englisch |
Einschreibvoraussetzungen | |
Weitere Informationen | Webseite Fakultät Physik |
Fakultät | Fakultät Physik |
Kurzportrait
Eine der bedeutendsten gesellschaftlichen Fragen in der Wissenschaft ist das Verständnis unseres Körpers. Wie schlägt das Herz, wie atmen die Lungen und wie wirken 1 Milliarde Zellen zusammen, um das zu kreieren, was wir Gehirn nennen? Was ist Gesundheit und was ist Krankheit? Wenn Sie Medizin und lebende Systeme mit den Werkzeugen der Naturwissenschaften verstehen möchten, wenn Sie neue Wege zur Diagnose von Krebs entwickeln und physikalische Prinzipien zu seiner Behandlung anwenden möchten, dann ist der Masterstudiengang "Medical Physics and Physics of Living Systems" genau das Richtige für Sie.
Fähigkeiten und Kenntnisse
Der Studiengang richtet sich an Studierende, die die Naturwissenschaften und vor allem die Physik nutzen wollen, um die Welt der Medizin und der lebenden Systeme besser zu verstehen. Während des Studiums erwerben die Studierenden fortgeschrittene wissenschaftliche Fähigkeiten und lernen, physikalische Prinzipien auf biomedizinische Herausforderungen anzuwenden -– von der Diagnostik bis zur Biotechnologie und Gesundheitstechnologie. Die Studierenden sollten über ausreichend Kenntnisse in Physik und Mathematik verfügen. Da die Unterrichtssprache des Studiengangs Englisch ist, sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich.
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Ein Teil der Absolvent*innen mit dem Schwerpunkt Medizinphysik streben perspektivisch eine Anerkennung als Medizinphysikexperte (MPE) nach dem Studium an. Für alle anderen sind potenzielle Arbeitgeber nicht nur in Unternehmen aus den Bereichen der Medizintechnik und Diagnostik, sondern auch in den stetig wachsenden Arbeitsmärkten der Bio- und Nanotechnologie, der Pharmazie sowie der Grundlagenforschung.
Weiterführende Informationen
Der Studiengang bereitet Studierende auf eine Promotion im Bereich der Natur-, Ingenieur- oder Lebenswissenschaften vor.