Studiengänge für Lehramt
Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche:
- Künstlerisches Arbeiten
- Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
- Kunstdidaktik
zum Studiengang Kunst (GyGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche:
- Künstlerisches Arbeiten
- Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
- Kunstdidaktik
zum Studiengang Kunst (HRSGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche:
- Künstlerisches Arbeiten
- Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
- Kunstdidaktik
zum Studiengang Kunst (HRSGe/GyGe/G/SP/BK) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche:
- Künstlerisches Arbeiten
- Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
- Kunstdidaktik
zum Studiengang Kunst (SP) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Das Masterstudium gliedert sich in die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Erweiterung und Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen. Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre fachmathematischen Kompetenzen aus dem Bachelorstudium in einem elementarmathematischen Inhaltsbereich nach Wahl.
Der Lernbereich Sprachliche Grundbildung kann als erstes oder zweites Fach im Master-Studiengang für ein Lehramt an Grundschulen oder für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung studiert werden.
Der Lernbereich kann als erstes oder zweites Fach im Bachelor-Studiengang für ein Lehramt an Grundschulen oder für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung studiert werden.