Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten werden die Web-Auftritte der TU Dortmund am 17. April 2024, zwischen 18:00 und 20:00 Uhr mehrmals für kurze Zeit nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Zum Inhalt
Bachelor (1 Fach)

Informatik

Zusammen­fassung

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Fachbereich Naturwissenschaften und Technik
Regel­studienzeit 6 Semester
Zulassungs­beschränkung keine
Studienbeginn Wintersemester
Sommersemester
Sprache deutsch
Weitere Informationen Webseite Fakultät für Informatik

Kurzportrait

Der Bachelorstudiengang Informatik vermittelt ein solides Methodenwissen, das die Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben bildet.

Das Studium untergliedert sich in Veranstaltungen aus den Bereichen Software, Hardware, Systeme, formale Grundlagen sowie Wahlbereiche. So lernen die Studierenden unter anderem, Software zu entwickeln, Rechner-Architekturen zu verstehen, Betriebssysteme, Rechnernetze, Datenbanken und verteilte Systeme zu durchblicken und anhand von theoretischen Grundlagen aus der Mathematik praktische Probleme effizient zu lösen.

Im Wahlbereich steht ein großer Katalog an Wahlpflicht- und Wahlmodulen zur Auswahl, aus dem die Studierenden nach ihren Interessen wählen können. Zusätzlich wählen sie ein Nebenfach, das sie darauf vorbereitet, interdisziplinär zu arbeiten. Zur Wahl stehen z.B. Elektrotechnik, Logistik, Maschinenbau, Mathematik, Philosophie, Physik, Rehabilitationstechnologie, Statistik, Theoretische Medizin und Wirtschaftswissenschaften. Auch individuelle Nebenfächer sind möglich.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Informatik hat zwei Seiten: ihre Methoden und die Anwendung dieser Methoden. Beide Seiten sollen Sie in angemessener Weise zusammenführen. Die Aufgabenstellungen in Technik und Wirtschaft, in den Natur- oder Geisteswissenschaften müssen analysiert, abstrahiert und schließlich in Form einer tragfähigen Lösung realisiert werden. Dafür benötigen Sie eine gute Auffassungsgabe und Interesse an immer neuen praktischen Problemen, die Fähigkeit zur Abstraktion, das Interesse für und Verständnis von formalen Methoden (ähnlich zur Mathematik) sowie die Fähigkeit, große Systeme und Abläufe planen und überschauen zu können.

Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Der Besuch eines Informatik-Kurses während der Schulzeit wird NICHT vorausgesetzt.

Unbeschadet dieser formalen Aspekte sind gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Informatikstudium zweifellos spezielle schulische Schwerpunkte wie etwa eine Vertiefung in Mathematik oder in naturwissenschaftlichen Fächern. Insbesondere jedoch ist die die Begeisterung für die Informatik, Probleme formal zu analysieren und dann praktisch zu lösen, eine essenzielle Bedingung für den erfolgreichen Studienabschluss.

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Die Berufsaussichten nach einem Informatikstudium (Informatik und Angewandte Informatik gleichermaßen) gehören zu den besten unter allen Fächern – auch bereits nach dem Bachelorabschluss. Grund hierfür ist die außerordentliche Durchdringung nahezu aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche mit IT-Systemen. Folglich ist der Bedarf an Informatikabsolvent*innen überaus groß. Bemerkenswert ist des Weiteren eine vergleichsweise geringe Abhängigkeit der Arbeitsplätze von konjunkturellen Schwankungen.

Vor dem Hintergrund einer hohen technologischen Dynamik gewinnt ein umfassend angelegtes, methodenorientiertes Informatikstudium – das den Anwendungsbezug nicht vernachlässigt und unabhängig ist von kurzlebigen, speziellen Modetrends – an essenzieller Bedeutung.

Den Absolvent*innen in Dortmund wird der Einstieg in das Berufsleben nicht zuletzt durch die Vielfalt attraktiver Arbeitgeber im angrenzenden Technologiepark sowie generell durch die international sichtbare IT-Szene in der Region leicht gemacht.

Weiterführende Informationen

Die in Vorlesungen vermittelten Kenntnisse wenden Sie nicht nur in Übungsgruppen, sondern auch in den in den Studienplan integrierten Praktika an. Im Software-Praktikum werden Sie in Gruppenarbeit anspruchsvolle Software-Projekte erarbeiten, um wertvolle Programmiererfahrung und Kompetenzen wie Teamarbeit und Projektmanagement zu erwerben. Auch im Fachprojekt geht es um anspruchsvolle Aufgabenstellungen, die in der Gruppe bearbeitet werden.

An diesen Bachelorstudiengang schließt sich konsekutiv der Masterstudiengang Informatik an. Auch der Wechsel in den Masterstudiengang Angewandte Informatik ist möglich.

Zum Studiengangsvideo auf YouTube