Bachelor-Studiengänge (1-Fach)
An den Bildungswissenschaften sind neben der Erziehungswissenschaft als Kerndisziplin die Disziplinen beteiligt, die sich mit Bildungs- und Erziehungsprozessen, mit Bildungssystemen sowie deren Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Dies sind vor allem die Psychologie, die Soziologie, die Rehabilitationswissenschaften und die Berufspädagogik.
zum Studiengang Bildungswissenschaften (Grundschule) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
An den Bildungswissenschaften sind neben der Erziehungswissenschaft als Kerndisziplin die Disziplinen beteiligt, die sich mit Bildungs- und Erziehungsprozessen, mit Bildungssystemen sowie deren Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Dies sind vor allem die Psychologie, die Soziologie, die Rehabilitationswissenschaften und die Berufspädagogik.
zum Studiengang Bildungswissenschaften (GyGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
An den Bildungswissenschaften sind neben der Erziehungswissenschaft als Kerndisziplin die Disziplinen beteiligt, die sich mit Bildungs- und Erziehungsprozessen, mit Bildungssystemen sowie deren Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Dies sind vor allem die Psychologie, die Soziologie, die Rehabilitationswissenschaften und die Berufspädagogik.
zum Studiengang Bildungswissenschaften (HRSGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
An den Bildungswissenschaften sind neben der Erziehungswissenschaft als Kerndisziplin die Disziplinen beteiligt, die sich mit Bildungs- und Erziehungsprozessen, mit Bildungssystemen sowie deren Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Dies sind vor allem die Psychologie, die Soziologie, die Rehabilitationswissenschaften und die Berufspädagogik.
An den Bildungswissenschaften sind neben der Erziehungswissenschaft als Kerndisziplin die Disziplinen beteiligt, die sich mit Bildungs- und Erziehungsprozessen, mit Bildungssystemen sowie deren Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Dies sind vor allem die Psychologie, die Soziologie, die Rehabilitationswissenschaften und die Berufspädagogik.
zum Studiengang Bildungswissenschaften (SP) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
The study program "Bilinguales Lehren und Lernen" is a certificate program that can be completed in addition to one's regular "Lehramt" course of study. The program is designed for students who study English and a non-language content subject and who are interested in teaching this subject through English.
zum Studiengang Bilinguales Lehren und Lernen (Zusatzstudiengang)
Der Masterstudiengang konzentriert sich auf die Interpretation von Prozessdaten, um die Produktion von Biopharmazeutika zu verbessern. Die Studierenden lernen, komplexe pharmazeutische Produktionssysteme mit Hilfe mathematischer Modelle und moderner Computerwerkzeuge zur Simulation und Optimierung zu entwerfen und zu betreiben.
Wichtige Fakten zu Bachelor-Studiengängen (1-Fach)
- Der Bachelor-Grad ist der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss.
- Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen.
- Die Regelstudienzeit im Bachelor-Studium beträgt mindestens drei und höchstens vier Jahre.
- Die TU Dortmund verleiht, je nach Studiengang, die Abschlüsse Bachelor of Science (B.Sc.) und Bachelor of Arts (B.A.).
- Aufbauend auf das Bachelor-Studium ist der Anschluss eines Master-Studiums möglich. Je nach Studiengang ist das Master-Studium auf mindestens ein und höchstens zwei Jahre angelegt.
- Studienbeginn der Bachelor-Studiengänge ist im ersten Fachsemester immer das Wintersemester.
- Im Rahmen des 1-Fach-Bachelor studieren Sie einen Studiengang.