Bachelor-Studiengänge (1-Fach)
Wirtschaftsmathematiker und -mathematikerinnen wenden mathematische Methoden auf ökonomische Fragestellungen an. Das Studium der Wirtschaftsmathematik setzt sich aus Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik zusammen.
zum Studiengang Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science (B.Sc.))
Wirtschaftsmathematiker und -mathematikerinnen wenden mathematische Methoden auf ökonomische Fragestellungen an.
zum Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science (M.Sc.))
Der Bachelor Wirtschaftspolitischer Journalismus kombiniert ein Studium der Volkswirtschaftslehre (VWL) mit einem Journalistik-Studium. Unsere Studierende verbringen gut die Hälfte ihres Studiums in der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und durchlaufen außerdem die bewährte praktische Ausbildung in der Lehrredaktion des Instituts für Journalistik sowie ein integriertes einjähriges
Volontärpraktikum am Ende des Studiums. Begleitende Seminare während des Studiums schaffen die Verbindung zwischen den Bereichen VWL und Journalismus.
zum Studiengang Wirtschaftspolitischer Journalismus (Bachelor of Arts (B.A.))
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften richtet sich an all jene, die Spaß und Interesse am Erlernen betrieblicher Zusammenhänge sowie den übergeordneten Fragestellungen einer modernen Volkswirtschaft haben und Wert auf eine praxisorientierte, interdisziplinäre und international ausgerichtete Ausbildung mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten legen.
zum Studiengang Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Science (B.Sc.))
Das Masterstudium Wirtschaftswissenschaften bietet die Möglichkeit einer berufsfeldbezogenen Spezialisierung. Es kann übergangslos an das Bachelorstudium angeschlossen, aber auch nach einer berufspraktischen Phase aufgenommen werden und spricht all jene an, die Wert auf eine praxisorientierte, interdisziplinäre und international ausgerichtete Ausbildung mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten legen.
zum Studiengang Wirtschaftswissenschaften (Master of Science (M.Sc.))
Das Bachelor-Studium vermittelt wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen in den Bereichen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Im Rahmen des Master-Studiums können dann vertiefte Kenntnisse in speziellen Anwendungsgebieten erworben werden.
zum Studiengang Wirtschaftswissenschaften (BK) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Das Bachelor-Studium vermittelt wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen in den Bereichen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Im Rahmen des Master-Studiums werden vertiefte Kenntnisse in speziellen Anwendungsgebieten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erworben.
zum Studiengang Wirtschaftswissenschaften (BK) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Wichtige Fakten zu Bachelor-Studiengängen (1-Fach)
- Der Bachelor-Grad ist der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss.
- Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen.
- Die Regelstudienzeit im Bachelor-Studium beträgt mindestens drei und höchstens vier Jahre.
- Die TU Dortmund verleiht, je nach Studiengang, die Abschlüsse Bachelor of Science (B.Sc.) und Bachelor of Arts (B.A.).
- Aufbauend auf das Bachelor-Studium ist der Anschluss eines Master-Studiums möglich. Je nach Studiengang ist das Master-Studium auf mindestens ein und höchstens zwei Jahre angelegt.
- Studienbeginn der Bachelor-Studiengänge ist im ersten Fachsemester immer das Wintersemester.
- Im Rahmen des 1-Fach-Bachelor studieren Sie einen Studiengang.