Bachelor-Studiengänge (1-Fach)
Das Schulfach Sachunterricht beschäftigt sich mit einer Vielfalt von Sachinhalten, Perspektiven und wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen. Dementsprechend ist auch die Lehramtsausbildung im Fach Sachunterricht in einem interfakultativen Studiengang organisiert, bei dem folgende Bezugsdisziplinen und Fächer involviert sind:
Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Physik, Politikwissenschaft, Soziologie, Technik sowie die Didaktik des Sachunterrichts. Das Master-Studium hat einen starken didaktischen Schwerpunkt.
zum Studiengang Sachunterricht (Grundschule/ SP) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Das Schulfach Sachunterricht beschäftigt sich mit einer Vielfalt von Sachinhalten, Perspektiven und wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen. Dementsprechend ist auch die Lehramtsausbildung im Fach Sachunterricht in einem interfakultativen Studiengang organisiert, bei dem folgende Bezugsdisziplinen und Fächer involviert sind:
Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Physik, Politikwissenschaft, Soziologie, Technik sowie die Didaktik des Sachunterrichts.
zum Studiengang Sachunterricht (SP) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Im Masterstudium Lehramt für sonderpädagogische Förderung werden die Unterrichtsfächer und sonderpädagogischen Fachrichtungen sowie die bildungswissenschaftlichen Anteile des Bachelorstudiums fortgeführt. Darüber hinaus ist im Masterstudiengang ein Praxissemester fester Bestandteil.
Das Studium Lehramt für sonderpädagogische Förderung umfasst neben dem Studium von zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen allgemeine rehabilitationspädagogische Grundlagen. Zusätzlich werden zwei Unterrichtsfächer sowie bildungswissenschaftliche Module studiert.
Im Masterstudium Lehramt für sonderpädagogische Förderung werden die Unterrichtsfächer und sonderpädagogischen Fachrichtungen sowie die bildungswissenschaftlichen Anteile des Bachelorstudiums fortgeführt. Darüber hinaus ist im Masterstudiengang ein Praxissemester fester Bestandteil.
Das Studium Lehramt für sonderpädagogische Förderung umfasst neben dem Studium von zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen allgemeine rehabilitationspädagogische Grundlagen. Zusätzlich werden zwei Unterrichtsfächer sowie bildungswissenschaftliche Module studiert.
Das Lehramt an Berufskollegs (BK) setzt sich aus zwei Fächern zusammen. Anstelle eines Faches kann eine sonderpädagogische Fachrichtung gewählt werden. Zum Studium der beiden Fächer kommen bildungswissenschaftliche Anteile hinzu.
Wichtige Fakten zu Bachelor-Studiengängen (1-Fach)
- Der Bachelor-Grad ist der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss.
- Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen.
- Die Regelstudienzeit im Bachelor-Studium beträgt mindestens drei und höchstens vier Jahre.
- Die TU Dortmund verleiht, je nach Studiengang, die Abschlüsse Bachelor of Science (B.Sc.) und Bachelor of Arts (B.A.).
- Aufbauend auf das Bachelor-Studium ist der Anschluss eines Master-Studiums möglich. Je nach Studiengang ist das Master-Studium auf mindestens ein und höchstens zwei Jahre angelegt.
- Studienbeginn der Bachelor-Studiengänge ist im ersten Fachsemester immer das Wintersemester.
- Im Rahmen des 1-Fach-Bachelor studieren Sie einen Studiengang.