
TU Dortmund wird zum Zentrum für junge Entrepreneure und Start-ups
„Die TU Dortmund und das Ruhrgebiet sind ein Ort, an dem täglich neue Ideen entstehen – gerade für und von jungen Entrepreneuren und Start-ups”, sagt…

Projekt DoProfiL der TU Dortmund diskutiert „Gute Lehre – Inklusive Lehre”
Treffen zum 3. World Café des Projekts DoProfiL, des „Dortmunder Profils für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung”: Expertinnen und Experten…

Gründungswettbewerb start2grow: Team FilChange der TU Dortmund gewinnt ersten Preis
Die Gründer Philipp Kemper und Jasper Gruson von der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund haben den Dortmunder Gründungswettbewerb start2grow…

TU Dortmund legt weiterbildendes Studium zu „Management und Partizipation“ neu auf
Das erfolgreiche weiterbildende Studium der TU Dortmund gibt es im Herbst im neuen Gewand: „Management und Partizipation in der Arbeitswelt 4.0“…

50 Jahre – 50 Köpfe: Drei Fragen an Volker Grabow zur Motorik von Kindern und Ruderinnen und Ruderern
Sein Büro hat der Ruderweltmeister Volker Grabow direkt über den Turnhallen des Sportinstituts und dem Fitnessförderwerk der TU Dortmund. Für dessen…

Besuch des Welfare Technology Teams aus Südkorea an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften durfte im Rahmen ihrer internationalen Kooperationen am 25. und 26. Juni 2018 eine Delegation der…

Fraunhofer IML und TU Dortmund eröffnen Versuchshallen des „Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik”
Großes schaffen, statt groß zu träumen – dass das funktioniert, zeigen das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und die Technische…

Universitätsallianz Ruhr begrüßt neue KWI-Direktorin
Seit April ist sie die neue Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI): die Anglistin und Literaturwissenschaftlerin Prof. Julika…

Bundesweiter Workshop zum Aufbau von Umsetzungsdiensten zur Erstellung barrierefreier Lehrmaterialien
Am 13. Juli 2018 veranstaltet DoBuS zusammen mit der Informations- und Beratungsstelle „Studium und Behinderung” des Deutschen Studentenwerks einen…
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Konferenzen und Symposien stressfrei organisieren

Wissensmacher: Wissenschaft als Nachricht

Bewerbungsworkshop für Studierende
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.